Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerliste; Fehlerliste Innengerät; Problemlösung - Domotec NUOS Extra Betriebs- Und Bedienungsanleitung

Wärmepumpen-wassererwärmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

07/2020
Fehler Beschreibung
1
14 Aussenfühler nicht verfügbar.
20 Überlastung Busversorgung
4
01 Vorlauffühler Z1 fehlerhaft
7
02 Vorlauffühler Z2 fehlerhaft
7
03 Vorlauffühler Z3 fehlerhaft
7
11 Rücklauffühler Z1 fehlerhaft
7
12 Rücklauffühler Z2 fehlerhaft
7
13 Rücklauffühler Z3 fehlerhaft
7
22 Übertemperatur Zone 2
7
23 Übertemperatur Zone 3
7
02 System Vorlauffühler fehlerhaft
9
10 WP Kommunikationsfehler
9
23 Fehler Druck Heizungskreislauf
9
24 Kommunikationsfehler mit WP
9
33 Überhitzung
9
34 WW Speicherfühler defekt
9
35 Speicherüberhitzung
9
37 Fehler keine Zirkulation
9
38 Anode Fehler
9
40 Hydraulischema nicht definiert
9
41 HIV IN1 nicht definiert
9
42 Leistungssteuerung Kontakt nicht definiert
9
45 Durchflusswächter blockiert
9
46 WP Kompressor Fehler
9
55 EM Durchflusssensorprüfung Fehler
9
58 Puffer Übertemperatur
9
59 Fehler Puffer obere Fühler
9
70 Hilfskreislaufpumpe Konfiguration falsch
9
71 EM Split/Monoblock Parameter nicht definiert Warnung wird für 30 Sekunden angezeigt und im Verlauf gespeichert
9
Betriebs- und Montageanleitung
Wärmepumpen-Wassererwärmer Nuos Extra
5

Fehlerliste

5.1 Innengerät
Problemlösung
-*Aussentemperaturfühler beschädigt, muss ersetzt werden*
-*Kein Aussentemperaturfühler installiert/angeschlossen*,
*Heizungsregelung aber unter Nutzung eines Aussentemperaturfühlers ein-
gestellt*
Vorlauffühler anschliessen oder auf Beschädigung kontrolieren
- Die Verdrahtung des Modbus-Kabels prüfen
- Rote LED an WP blinkt nicht -> WP-PLatine wechseln
Auf Leckagen im Hydraulikkreislauf prüfen
- Wasserdruckschalter beschädigt
- Verdrahtung des Wasserdruckschalters beschädigt
- Verdrahtung zwischen WP und Energiemanager prüfen
- Wasserdurchfluss des Heizkreises prüfen
Fühler TWW-Speicher nicht angeschlossen oder beschädigt
- Prüfen, ob Dreiwegeventil (DIV1) in TWW-Position blockiert ist
- Betrieb der Hauptumwälzpumpe prüfen
- Erkennung Durchflusssensor in Par. 17.11.3 prüfen
Anodenanschluss prüfen
- Prüfung ob Wasser im Speicher
- Anodenstatus prüfen
- Mit Parameter 17.2.0 das Hydraulikschema festlegen
Funktionszuordnung über Parameter 17.1.0 vornehmen
Funktionszuordnung über Parameter 17.1.1 vornehmen
- Prüfen, ob die Hauptumwälzpumpe vor der Wärmeanforderung aktiv ist
- Die Wasserdurchfl usserkennung durch den Durchflusssensor
(siehe Par. 17.11.3) vor der Wärmeanforderung prüfen
Prüfen Sie nach Ende des Wärmebedarfs die Kompressorfrequenz über Para-
meter 7.12.1
Positionierung von Vorlauftemperaturfühler und Rücklauftemperaturfühler
prüfen
Pufferladung gesperrt
Pufferladung gesperrt
Prüfen Sie Parameter 17.1.6 und 20.0.0. Warnung wird für 30 Sekunden
angezeigt und im Verlauf gespeichert
BA–30
Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis