Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungen Und Technische Normen; Anwendungsbereich; Funktionsprinzip; Verpackung Und Zubehör - Domotec NUOS III 200 Betriebs- Und Bedienungsanleitung

Warmwasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

01/2021
Betriebs- und Montageanleitung
Warmwasser-Wärmepumpe Nuos III

2.1. ANWEISUNGEN UND TECHNISCHE NORMEN

Der Anschluss des Gerätes erfolgt auf Kosten des Käufers; er darf nur durch geschultes
Personal entsprechend den landesweit geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Ver-
ordnungen der örtlichen Behörden oder für die öffentliche Gesundheit zuständigen
Stellen und gemäss den besonderen Hinweisen des Herstellers in diesem Handbuch
erfolgen. Der Hersteller haftet für die Konformität des Produktes mit den einschlägigen
Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen, wie sie zum Zeitpunkt der erstmaligen
kaufmännischen Verwertung in Kraft waren. Entwickler, Installateur und Benutzer sind
ausschliesslich verantwortlich, die auf ihrem jeweiligen Gebiet rechtlichen Anforderun-
gen und technischen Verordnungen hinsichtlich der Entwicklung, der Installation, des
Betriebs und der Wartung des Gerätes zu kennen und einzuhalten. Jeder Hinweis auf
Gesetze, Verordnungen oder technische Spezifikationen, wie er in diesem Handbuch
enthalten ist, dient lediglich Informationszwecken; neu eingeführte Gesetze oder Ände-
rungen bestehender Gesetze sind für den Hersteller gegenüber Dritten in keiner Weise
bindend. Es muss (unter Androhung der Ungültigkeit der Garantie) sichergestellt wer-
den, dass die Stromversorgung, an die das Produkt angeschlossen wird, der Norm EN
50 160 entspricht.

2.2. ANWENDUNGSBEREICH

Dieses Gerät dient der Warmwasserbereitung für den häuslichen oder einen ähnlichen
Gebrauch bei Temperaturen unterhalb des Siedepunktes. Das Gerät muss an eine Haus-
wasserleitung und an die Stromversorgung angeschlossen werden. Für Zufuhr und
Abfuhr der Betriebsluft können Luftkanäle verwendet werden.
Die Verwendung des Gerätes ist nur für den bestimmungsgemässen
Zweck zulässig. Jede anderweitige Nutzung des Gerätes stellt eine missbräuchliche
Verwendung dar und ist untersagt; insbesondere darf das Gerät nicht in gewerblichen
Kreisläufen eingesetzt oder in Räumen installiert werden, die zersetzenden oder explo-
siven Materialien ausgesetzt sind. Der Hersteller haftet nicht für Schäden aufgrund feh-
lerhafter Installation, missbräuchlicher Nutzung oder Verwendung unter Bedingungen,
die rational nicht vorhersehbar sind, sowie unvollständiger oder fahrlässiger Ausführung
der in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen.

2.3. FUNKTIONSPRINZIP

Die Effizienz eines Wärmepumpenzyklus wird durch den Leistungskoeffizienten (COP)
beschrieben. Dieser gibt das Verhältnis zwischen der vom Gerät abgegebenen Energie
(in diesem Fall die Wärme, die dem Warmwasser zugeführt wurde) und der vom
Kompressor und den Hilfsaggregaten des Gerätes verbrauchten elektrischen Energie an.
Der Leistungskoeffizient schwankt mit der Art der Wärmepumpe und ihren jeweiligen
Betriebsbedingungen. Ein Leistungskoeffizient von 3,0 bedeutet, dass die Wärmepumpe
aus 1 kWh Strom 3 kWh Wärme bereitstellt und somit 2 kWh aus der kostenlosen An-
saugluft stammen.
2.4. VERPACKUNG UND ZUBEHÖR
Das Gerät ist auf einer Holzpalette befestigt und mit Kantenschutz aus Polystyren,
Pappe und einer Plastikfolie auf der Aussenseite geschützt; alle Materialien können
recycelt werden und sind umweltverträglich.
Folgendes Zubehör ist enthalten:
- Verbindungsrohr für Kondenswasser;
- Betriebshandbuch und Garantieunterlagen;
- Produktlabel und Produktdatenblatt;
- 2 Kanaladapter Ø150 und Ø160.
BA–8
Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis