07/2020
Betriebs- und Montageanleitung
Wärmepumpen-Wassererwärmer Nuos Extra
EVU-Sperre (Energieversorgungssperre)
Es gibt verschiedene Optionen des Energielieferanten, um den Betrieb von Wärmepum-
pen innerhalb bestimmter Tagesstunden zu unterbrechen.
Die Unterbrechung kann vom Energieversorger auf 3 Arten durchgeführt werden:
1. Rundsteuersignal
2. Rundsteuersignal + Komplettsperre
3. nur Komplettsperre
Bei einer Komplettsperre wird die Hauptstromversorgung der Wärmepumpe
(Kompressorkreis) für max. 2h und max. 3 mal täglich abgeschaltet. Bei der Kom-
plettsperre wird auch die Stromversorgung der integrierten Umwälzpumpe abgeschaltet.
Dadurch ist der Frostschutz des Wasserkreislaufes während der Sperre nicht gewährlei-
stet. Tritt die Komplettsperre bei sehr niedrigen Aussentemperaturen (Winterperiode)
auf, steigt die Frostgefahr in der Wärmepumpe während der Abschaltung. Ein kritischer
Aspekt ist der Wassergehalt im Inneren des Kondensators (grosse Oberfläche, geringer
Wassergehalt).
Daher ist für die Sicherstellung des Frostschutzes die Verwendung des Exogel-Kits die
einzige Option (Code 3318771). Das Exogel-Kit öffnet den Heizkreis bei Bedarf, bis
die Wassertemperatur im Exogel-Sensor über 4 °C steigt, was zu einem erheblichen
Druckabfall im Heizkreis führen kann.
Alle NUOS Extra Geräte, die in Gemeinden mit "Sperrzeiten" und
niedrigen Aussentemperaturen (<4 °C) installiert werden, dürfen nur mit einem
"Rundsteuersignal" kombiniert werden. Dies ist vorab mit dem Energieversorger
abzustimmen! Wenn der Energieversorger nicht damit einverstanden ist, "nur Rundsteu-
ersignal" zu verwenden, darf die NUOS Extra nicht verwendet werden.
Erfolgt die EVU-Sperre durch eine Unterbrechung der Spannungsversorgung der Aus-
seneinheit, so erscheint während aktiver Unterbrechung durch die EVU-Sperre im Dis-
play die Fehlermeldung 910-Kommunikationsfehler. Die Meldung erlischt von selbst,
sobald die EVU-Sperre aufgehoben wurde.
Verwendung des "Rundsteuersignals": Das Signal des Energieversorgers
muss in der Light Box am Klemmenblock HV-IN 1 angelegt werden. Daher
muss der Reglerparameter auf 17.1.0 = externes Abschaltsignal eingestellt
werden.
Abtaumodus - Sperre des Energieversorgers
Wenn das Sperrsignal erscheint, während sich die Wärmepumpe im Abtaumodus befin-
det, stoppt die Wärmepumpe zunächst den Abtaumodus, bevor sie ausgeschaltet wird.
BA–36
Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815