07/2020
Betriebs- und Montageanleitung
Wärmepumpen-Wassererwärmer Nuos Extra
Das Aussengerät nie länger als unbedingt für die Installation erforderlich
offen, d. h. ohne sein Gehäuse lassen.
Das Gerät kann durch Witterungseinflüsse beschädigt werden.
Brandschutz
In Räumen mit besonderen Anforderungen an den Brandschutz müssen die
Brandschutzvorschriften und die geltenden Bauvorschriften genau befolgt werden. Für
den Umgang mit offenen Flammen sind besondere Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Die Auslegung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung der in diesem
Dokument beschriebenen Produkte darf nur von qualifizierten Fachkräften
durchgeführt werden.
Örtliche gesetzliche Vorgaben sind zu beachten und können gegebenenfalls
von Angaben in diesem Dokument abweichen.
Die vorliegende Betriebsanleitung dient zur korrekten Installation, Einstellung und
Wartung des Gerätes. Es ist demnach unerlässlich, dass folgende Hinweise mit
entsprechender Aufmerksamkeit gelesen werden und die Wärmepumpe von Fachperso-
nal mit entsprechender Ausbildung installiert, abgenommen und gewartet wird.
Nach Ablauf der Gewährleistung übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung für mecha-
nische, hydraulische oder elektrische Änderungen. Bei nicht ausdrücklich genehmigten
Eingriffen, die unter Missachtung der vorliegenden Betriebsanleitung ausgeführt wer-
den, verfällt die Gewährleistung.
Bei der Installation sind die gültigen, betriebseigenen Sicherheitsnormen zu beachten. Es
ist nachzuprüfen, ob die Eigenschaften des Stromnetzes mit den Daten der Wärmepum-
pe (Typenschild) übereinstimmen.
Die vorliegende Betriebsanleitung und das Elektroschema der Wärmepumpe sind mit
entsprechender Sorgfalt aufzubewahren und dem Bedienungspersonal gegebenenfalls
zur Verfügung zu stellen.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Personen- oder Sachschäden, die direkt
oder indirekt aus der Nichtbeachtung der vorliegenden Anleitungen resultieren. Das Ge-
häuse darf nur durch eine Fachperson geöffnet werden.
Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien.
Bei der Konstruktion und Herstellung der Wärmepumpe wurden alle EG-Richtlinien
eingehalten (siehe EG-Konformitätserklärung). Beim elektrischen Anschluss der Wär-
mepumpe sind die entsprechenden nationalen Bestimmungen einzuhalten. Ausserdem
müssen die Anschlussbedingungen des örtlichen Energieversorgers beachtet werden.
Zusätzliche Anforderungen und Richtlinien.
• Eine richtige Funktionsweise ist nur mit einer korrekt installierten Anlage möglich
(Hydraulik, Elektrik, Einstellungen)! Abweichungen können zu einer Schädigung des
Estrichs führen!
Da bei einer Überbelastung der Wärmpumpe schwerwiegende Schäden auftreten kön-
nen, ist ein Betrieb der Wärmepumpe unter folgenden Voraussetzungen untersagt:
• Bauaustrocknung
• Systemtemperatur < 25 °C zur Sicherstellung empfehlen wir die Aufheizung des
Wassererwärmers mit dem Elektro-Heizelement
• Anlage im Rohbaustadium
• Fenster oder Aussentüren noch nicht fertiggestellt und geschlossen.
In diesen Fällen muss eine Bauheizung vorgesehen werden.
BA–7
Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815