Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD NORDAC FLEX SK 200E Handbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NORDAC FLEX SK 200E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Allgemeines
Bei Bedarf sind geeignete, ausreichend bemessene Transportmittel (z. B. Hebezeuge, Seilführungen)
zu verwenden.
Pos : 36.8 /Anl eitungen/Elek tronik/FU und Starter/1. Allgemei nes/Sicherheits- und Installati onshi nweis e und Warn- Gefahr enhinw eis e/neu/Sicher heits- und Installationshi nw eise - Ei nzel punk te/4_b. Aufstellung und M ontage (Sic her hei tshi nw eise) @ 19\mod_1508741535965_6.docx @ 2368401 @ @ 1
Aufstellung und Montage
Die Aufstellung und Kühlung des Gerätes muss entsprechend den Vorschriften der zugehörigen
Dokumentation erfolgen. Die zulässigen mechanischen und klimatischen Umweltbedingungen (siehe
Technische Daten im Handbuch des Gerätes) sind einzuhalten.
Das Gerät ist vor unzulässiger Beanspruchung zu schützen. Insbesondere dürfen keine Bauelemente
verbogen und/oder Isolationsabstände verändert werden. Die Berührung elektronischer Bauelemente
und Kontakte ist zu vermeiden.
Das Gerät und dessen Optionsbaugruppen enthalten elektrostatisch gefährdete Bauelemente, die
leicht durch unsachgemäße Behandlung beschädigt werden können. Elektrische Komponenten dürfen
nicht mechanisch beschädigt oder zerstört werden.
Pos : 36.9 /Anl eitungen/Elek tronik/FU und Starter/1. Allgemei nes/Sicherheits- und Installati onshi nweis e und Warn- Gefahr enhinw eis e/neu/Sicher heits- und Installationshi nw eise - Ei nzel punk te/4_c. El ektrisc her Ansc hlus s (Sic herheits hinw eise) [dez entral e Geräte] @ 40\m od_1582025990419_6.doc x @ 2590414 @ @ 1
Elektrischer Anschluss
Stellen Sie sicher, dass das Gerät und der Motor für die richtige Anschlussspannung spezifiziert sind.
Installations- Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nur bei spannungsfrei geschaltetem Gerät
durchführen und Wartezeit von mindestens 5 Minuten nach dem netzseitigen Abschalten beachten!
(Das Gerät kann nach dem netzseitigen Abschalten wegen möglicherweise aufgeladener
Kondensatoren mehr als 5 Minuten gefährliche Spannung führen). Vor Beginn der Arbeiten ist durch
Messung unbedingt die Spannungsfreiheit an allen Kontakten der Leistungsteckverbinder bzw. der
Anschlussklemmen festzustellen.
Die elektrische Installation ist nach den einschlägigen Vorschriften durchzuführen (z. B.
Leitungsquerschnitte, Absicherungen, Schutzleiteranbindung). Darüber hinausgehende Hinweise sind
in der Dokumentation / Handbuch zum Gerät enthalten.
Hinweise für die EMV-gerechte Installation, wie Schirmung, Erdung, Anordnung von Filtern und
Verlegung der Leitungen befinden sich in der Dokumentation des Gerätes sowie in der Technischen
Information
TI
80-0011. Diese Hinweise sind auch bei CE-gekennzeichneten Geräten stets zu
beachten. Die Einhaltung der durch die EMV-Gesetzgebung geforderten Grenzwerte liegt in der
Verantwortung des Herstellers der Anlage oder Maschine.
Eine ungenügende Erdung kann im Fehlerfall bei Berührung des Gerätes zu einem elektrischen
Schlag mit möglicher Weise tödlichen Folgen führen.
Das Gerät darf nur mit wirksamen Erdungsverbindungen betrieben werden, die den örtlichen
Vorschriften für große Ableitströme (> 3,5 mA) entsprechen. Detaillierte Informationen zu den
Anschluss- und Betriebsbedingungen entnehmen Sie bitte der Technischen Information
TI
80-0019.
Die Spannungsversorgung des Gerätes kann dieses direkt oder indirekt in Betrieb setzen. Bei
Berührung elektrisch leitender Teile zu einem elektrischen Schlag mit möglicher Weise tödlichen
Folgen führen.
Alle Leistungsanschlüsse (z. B. Spannungsversorgung) immer allpolig trennen.
Pos : 36.10 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/1. Allgemei nes /Sic herheits- und Ins tall ations hinw eis e und W arn- Gefahrenhinw eise/neu/Sic herheits- und Installati ons hi nweis e - Einz el punkte/4_d. Ei nrichtung, F ehlers uche und Inbetriebnahme (Sic her hei tshi nw eise) @ 19\mod_1508747028856_6.docx @ 2368831 @ @ 1
Einrichtung, Fehlersuche und Inbetriebnahme
Bei
Arbeiten
an
unter
Spannung
stehenden
Geräten
sind
die
geltenden
nationalen
Unfallverhütungsvorschriften (z. B. BGV A3, vorherige VBG 4) zu beachten.
Die Spannungsversorgung des Gerätes kann dieses direkt oder indirekt in Betrieb setzen bzw. bei
Berührung elektrisch leitender Teile zu einem elektrischen Schlag mit möglicher Weise tödlichen
Folgen führen.
Die Parametrierung und Konfiguration der Geräte ist so zu wählen, dass hieraus keine Gefahren
entstehen.
Unter bestimmten Einstellbedingungen kann das Gerät bzw. ein an ihm angeschlossener Motor nach
dem netzseitigen Einschalten automatisch anlaufen. Eine damit angetriebene Maschine (Presse /
BU 0200 de-4920
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis