Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD NORDAC FLEX SK 200E Handbuch Seite 187

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NORDAC FLEX SK 200E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos : 463 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/Param eter P436 – Digitalausg ang Hys ter es e [SK 1x0E, SK 2xxE, SK 2xx E-FDS] @ 2\mod_1346931808547_6.docx @ 42815 @ @ 1
P436
Digitalausgang Hyst.
[-01]
[-02]
(Digitalausgang Hysterese)
1 ... 100 %
[-01] =
{ 10 }
[-02] =
Differenz zwischen Ein- und Ausschaltpunkt um ein Schwingen des Ausgangssignals zu
verhindern.
Pos : 464 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/Param eter P460 – Zei t Watc hdog @ 0\m od_1328002132184_6.docx @ 10570 @ @ 1
Zeit Watchdog
P460
(Zeit Watchdog)
-250.0 ... 250.0 s
0.1 ... 250.0 = Das
{ 10.0 }
0.0 = Kundenfehler: Sobald eine high-low Flanke, bzw. eine low Signal an einem Digitaleingang
-250.0 ... -0.1 = Rotorlaufwatchdog: In dieser Einstellung wird der Rotorlaufwatchdog aktiv. Die
Pos : 465 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/Param eter P464 – Modus F estfrequenzen @ 0\m od_1328002346013_6.docx @ 10662 @ @ 1
P464
Modus Festfrequenzen
(Modus Festfrequenzen)
0 ... 1
Durch diesen Parameter wird festgelegt, in welcher Form Festfrequenzsollwerte verarbeitet
werden sollen.
{ 0 }
0 = Addition zu HSW: Festfrequenzen und das Festfrequenzarray verhalten sich additiv
1 = Als HSW: Festfrequenzen werden nicht addiert - weder untereinander noch zu analogen
Pos : 466 /Allgem ein/Allgem eingültig e Module/---------Seitenumbr uc h k ompakt --------- @ 13\m od_1476369695906_0.doc x @ 2265493 @ @ 1
BU 0200 de-4920
Digitalausgang 1, Digitalausgang 1 des Frequenzumrichters
Digitalausgang 2, Digitalausgang 2 des Frequenzumrichters SK 2x0E
Zeitintervall
(programmierbare Funktion der dig. Eingänge P420...). Läuft dies Zeitintervall ab,
ohne dass ein Impuls registriert wird, erfolgt eine Abschaltung mit E012
Fehlermeldung.
(Funktion 18) registriert wird, schaltet der FU mit Störmeldung E012 ab.
Zeit definiert sich über den Betrag des eingestellten Wertes. Im ausgeschalteten
Zustand des Gerätes kommt keine Watchdog-Meldung. Nach jeder Freigabe muss
zunächst ein Impuls kommen, bevor der Watchdog scharf geschaltet wird.
zueinander. D.h. sie werden untereinander bzw. zu einem analogen Sollwert in den laut
P104 und P105 zugewiesenen Grenzen addiert.
Hauptsollwerten.
Wird beispielsweise auf einen anstehenden analogen Sollwert eine Festfrequenz
zugeschaltet, so wird der analoge Sollwert nicht weiter berücksichtigt.
Eine programmierte Frequenzaddition oder Subtraktion auf einen der Analogeingänge oder
Bussollwert ist jedoch weiterhin gültig und möglich, ebenso die Addition zum Sollwert einer
Motorpotifunktion (FunktionDigitaleingänge: 71/72).
Werden mehrere Festfrequenzen zugleich gewählt, gewinnt die Frequenz mit dem höchsten
Wert (Bsp.: 20>10 oder 20>-30).
Hinweis:
Es wird die höchste aktive Festfrequenz zum Motorpotisollwert addiert, sofern für 2 Digitale
Eingänge die Funktionen 71 bzw. 72 gewählt wurden.
zwischen
den
zu
erwartenden
5 Parameter
S
S
Watchdog-Signalen
S
187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis