Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD NORDAC FLEX SK 200E Handbuch Seite 209

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NORDAC FLEX SK 200E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos : 547 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P500- P599/Param eter P550 – EEPR OM Kopier auftr ag [SK 2xx E] @ 2\m od_1346932173382_6.docx @ 43367 @ @ 1
EEPROM Kopierauftrag
P550
(EEPROM Kopierauftrag)
0 ... 3
Der Frequenzumrichter verfügt über ein internes EEPROM und ein parallel dazu betriebenes
steckbares EEPROM („Memory-Modul") zur Speicherung und Verwaltung der Parameterdaten.
{ 0 }
Die Daten werden vom Gerät parallel auf beiden Speichermedien verwaltet und erlauben so bei
Inbetriebnahmen
Parametereinstellungen im Gerät.
Die auf dem internen EEPROM und auf dem Memory- Modul abgespeicherten Datensätze
können untereinander kopiert werden. Das schließt ein auf dem Gerät vorhandenes PLC-
Programm mit ein.
0 =
1 =
Hinweis: Der Frequenzurmichter verwendet seit Softwareversion 1.4 R2 immer den Datensatz,
Pos : 548 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P500- P599/Param eter P552 – CAN Mas ter Z yklus zeit [SK 1x 0E, SK 2x xE, SK 2xx E-FDS] @ 2\m od_1346933835351_6.docx @ 43775 @ @ 1
P552
CAN Master Zyklus
[-01]
[-02]
(CAN Master Zykluszeit)
0.0 / 0.1 ... 100.0 ms
In diesem Parameter wird die Zykluszeit für den Systembus-Mastermodus und zum CANopen-
Geber eingestellt (vgl. P503/514/515):
{ alle 0.0 }
[01] = CAN Masterfunktion, Zykluszeit Systembus Masterfunktionalität
[02] = CANopen Abs.wertgeber, „CANopen Absolutwertgeber", Zykluszeit Systembus
Absolutwertdrehgeber
Bei der Einstellung 0 = „Auto" wird der Defaultwert (siehe Tabelle) verwendet.
Je nach eingestellter Baudrate ergibt sich ein unterschiedlicher Minimalwert für die tatsächliche
Zykluszeit:
Baudrate
Pos : 549 /Allgem ein/Allgem eingültig e Module/---------Seitenumbr uc h k ompakt --------- @ 13\m od_1476369695906_0.doc x @ 2265493 @ @ 1
BU 0200 de-4920
oder
im
keine Änderung
Extern → Intern, Datensatz wird vom
Memory- Modul (externes EEPROM)
auf das interne EEPROM kopiert
der auf dem internen EEPROM hinterlegt ist.
Bei älteren Versionen wurde der Datensatz des externen EEPROMs (Memory-Modul)
verwendet.
Nur dann, wenn kein Memory-Modul gesteckt war, wurde die
Parametrierung des internen EEPROM verwendet.
Minimalwert t
10kBaud
10ms
20kBaud
10ms
50kBaud
5ms
100kBaud
2ms
125kBaud
2ms
250kBaud
1ms
500kBaud
1ms
1000kBaud
1ms
Servicefall
den
sicheren
2 =
3 =
Default CAN Master
Z
50ms
25ms
10ms
5ms
5ms
5ms
5ms
5ms
5 Parameter
und
schnellen
Austausch
Intern → Extern, Datensatz wird vom
internen EEPROM auf das Memory-
Modul (externes EEPROM) kopiert
Extern < - > Intern, die Datensätze
werden zwischen beiden EEPROMs
getauscht
S
Default CANopen Abs.
20ms
20ms
10ms
5ms
5ms
2ms
2ms
2ms
von
209

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis