Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD NORDAC FLEX SK 200E Handbuch Seite 185

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NORDAC FLEX SK 200E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos : 459 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/Param eter P434 – Digitalausg ang F unktion [SK 2xx E] @ 38\mod_1568385949603_6.docx @ 2559641 @ @ 1
P434
Digitalausgang Funk.
[-01]
[-02]
(Digitalausgang Funktion)
0 ... 40
[-01] = Digitalausgang 1, Digitalausgang 1 des Frequenzumrichters
{ 7 }
[-02] = Digitalausgang 2, Digitalausgang 2 des Frequenzumrichters (nur SK 2x0E)
Die Einstellungen 3 bis 5 und 11 arbeiten mit einer 10%tigen Hysterese, d.h. der Ausgang liefert (Fkt.
11 liefert nicht) beim Erreichen des Grenzwertes 24V und schaltet diese beim Unterschreiten eines um
10 % niedrigeren Wertes wieder ab (Fkt. 11 wieder ein).
Durch einen negativen Wert im P435 kann dieses Verhalten invertiert werden.
Einstellung /Funktion
0 =
keine Funktion
1 =
externe Bremse, zur Steuerung eines externen 24V-Bremsen-Relais (max.
20 mA). Der Ausgang schaltet bei programmierter absoluter Minimalfrequenz
(P505).
Für typische Bremsen sollte eine Sollwertverzögerung von 0.2-0.3s (siehe
auch P107/P114) programmiert sein.
SK 2x0E BG IV und SK 2x5E: Eine typische Motor-Bremse (105-180-205V)
kann direkt über die Steuerklemmen 79 MB+/80 MB- angeschlossen werden
(Kapitel 2.4.2.4).
2 =
Umrichter läuft, der Ausgang meldet Spannung am Ausgang
3 =
Stromgrenze, basiert auf der Einstellung des Motornennstroms (P203). Über
die Normierung (P435) kann dieser Wert angepasst werden.
4 =
Momentstromgrenze, basiert auf der Einstellung der Motordaten in P203 und
P206. Meldet eine entsprechend Drehmomentbelastung am Motor. Über die
Normierung (P435) kann dieser Wert angepasst werden.
5 =
Frequenzgrenze, basiert auf der Einstellung der Motornennfrequenz in P201.
Über die Normierung (P435) kann dieser Wert angepasst werden.
6 =
Sollwert erreicht, zeigt an, dass der FU den Frequenzanstieg oder die
Frequenzreduzierung beendet hat. Sollfrequenz = Istfrequenz! Ab einer
Differenz von 1Hz
7 =
Störung, Gesamtstörmeldung, Störung ist aktiv oder noch nicht quittiert.
Störung - low (Betriebsbereit - high)
8 =
Warnung, Gesamtwarnung, ein Grenzwert wurde erreicht, was zu einer
späteren Abschaltung des FU führen kann.
9 =
Überstromwarnung: Es wurden mind. 130 % FU Nennstrom für 30 s
geliefert.
10 =
Übertemp. Warn. Motor, „Übertemperatur Warnung Motor": Die Motor
Temperatur wird ausgewertet.  Motor ist zu warm. Die Warnung erfolgt
sofort, Übertemperaturabschaltung nach 2 s.
11 =
Momentstromgr. aktiv, „Momentstromgrenze/Stromgrenze aktiv Warnung":
Der Grenzwert in P112 oder P536 ist erreicht. Ein negativer Wert im P435
invertiert das Verhalten. Hysterese = 10 %.
12 =
Wert von P541, „Wert von P541 – externe Steuerung", der Ausgang kann mit
dem Parameter P541 (Bit 0) unabhängig vom aktuellen Betriebszustand des
FU gesteuert werden.
13 =
Gen. Momentstromgr., „Generatorische Momentstromgrenze aktiv":
Grenzwert in P112 wurde im generatorischen Bereich erreicht. Hysterese =
10 %
16 =
Vergleichswert Ain1,
SK 2x0E:
Sollwert AIN1 des FU wird mit Wert in (P435[-01 bzw. -02]) verglichen.
SK 2x5E: Sollwert AIN1 der 1. IO-Erweiterung wird mit Wert in (P435[-01])
verglichen
BU 0200 de-4920
Sollwert nicht erreicht – Signal low.
5 Parameter
Ausgang ...
bei Grenzwert
oder Funktion
(siehe auch P435)
low
low
high
.
(U-V-W)
high
high
high
high
low
low
low
low
low
high
high
high
185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis