Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD NORDAC FLEX SK 200E Handbuch Seite 165

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NORDAC FLEX SK 200E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos : 408 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P300- P399/Param eter P331 – Umsc haltfrequenz CFC ol @ 21\mod_1524149856108_6.docx @ 2417504 @ @ 1
Umschaltfreq.CFC ol
P331
(Umschaltfrequenz CFC open-loop)
(Benennung ehemals: „Umschaltfreq. PMSM")
5.0 ... 100.0 %
Definition der Frequenz, ab der im geberlosen Betrieb eines PMSM (Permanent Magnet Synchron
Motor) das Regelverfahren entsprechend (P300) aktiviert wird. 100 % entspricht dabei der Motor-
{ 15.0 }
Nennfrequenz aus (P201).
Der Parameter ist nur für das Regelverfahren „CFC open-loop" (P300, Einstellung „2") relevandt.
Pos : 409 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P300- P399/Param eter P332 – Hysterese Umschaltfrequenz CFC ol @ 21\mod_1524211317202_6.docx @ 2417544 @ @ 1
Hyst. Umschalt. CFC ol
P332
(Hysterese Umschaltfrequenz CFC open-loop)
(Benennung ehemals: „Hyst. Umschalt. PMSM")
0.1 ... 25.0 %
Differenz zwischen Ein- und Ausschaltpunkt, um ein Schwingen der Regelung im Übergang vom
geberlosen in das laut (P330) festgelegte Regelverfahren (und umgekehrt) zu vermeiden.
{ 5.0 }
Pos : 410 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P300- P399/Param eter P333 – Flus s-Rück koppl ung CFC ol @ 21\m od_1524211608766_6.docx @ 2417580 @ @ 1
Flussrückkopp. CFC ol
P333
(Fluss- Rückkopplung CFC open-loop)
(Benennung ehemals: „Flussrückk.fak. PMSM")
5 ... 400 %
Der Parameter ist für den Lagebeobachter im CFC-open-Loop-Modus erforderlich. Je höher der
Wert gewählt wird, umso geringer wird der Flussfehler vom Rotorlagebeobachter. Höhere Werte
{ 25 }
begrenzen aber auch die untere Grenzfrequenz des Lagebeobachters. Je größer die
Rückkopplungsverstärkung gewählt wurde, desto höher ist auch die Grenzfrequenz und umso
höher müssen dann auch die Werte in (P331) und (P332) gewählt werden. Dieser Zielkonflikt
kann also nicht für beide Optimierungsziele gleichzeitig gelöst werden.
Der Default-Wert ist so gewählt, dass er für die NORD-IE4-Motoren typischer Weise nicht
angepasst werden muss.
Pos : 411 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P300- P399/Param eter P334 – Geberoffs et PM SM @ 0\mod_1327678017910_6.docx @ 9001 @ @ 1
Geberoffset PMSM
P334
(Geberoffset PMSM)
-0.500 ... 0.500 rev
Für den Betrieb von PMSM (Permanent Magnet Synchron Motoren) ist die Auswertung der Nullspur
erforderlich. Der Nullimpuls wird dann zur Synchronisation der Rotorlage verwendet. Der
{ 0.000 }
Parameter (P330) ist dabei auf die Einstellung „0" oder „1" einzustellen.
Der einzustellende Wert für Parameter (P334) (Offset zwischen Nullimpuls und tatsächlicher
Rotorlage "Null") muss experimentell ermittelt oder dem Motor beigelegt werden.
Für Motoren, die von NORD geliefert werden, ist typischer Weise ein Aufkleber am Motor
angebracht, auf dem der Einstellwert angegeben ist.
Sofern die Angaben auf dem Motor in ° angegeben sind, müssen diese in rev umgerechnet
werden (z. B. 90 ° = 0,250 rev).
Pos : 412 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P300- P399/Param eter P334 – Geberoffs et PM SM - Hinw eis N ulls pur [SK 2xx E] @ 6\m od_1429080221496_6.docx @ 212007 @ @ 1
Hinweis
Pos : 413 /Allgem ein/Allgem eingültig e Module/---------Seitenumbr uc h k ompakt --------- @ 13\m od_1476369695906_0.doc x @ 2265493 @ @ 1
BU 0200 de-4920
– Der Anschluss der Nullspur erfolgt über den Digitaleingang 1.
– Der Parameter P420 [-01] ist auf die Funktion 43 „0-Spur HTL-Geber DI1" einzustellen, um
die Impulse der Nullspur auszuwerten.
5 Parameter
S
P
S
P
S
P
S
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis