Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD NORDAC FLEX SK 200E Handbuch Seite 136

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NORDAC FLEX SK 200E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NORDAC FLEX (SK 200E ... SK 235E) – Handbuch für Frequenzumrichter
Ab Firmwareversion V1.4 R2 gilt:
Sämtliche Parameteränderungen werden im internen EEPROM vorgenommen. Ist ein externes EEPROM
gesteckt, werden automatisch sämtliche Änderungen auch auf diesem abgelegt. Das externe EEPROM dient
somit der zusätzlichen Datensicherung. Um Daten vom externen EEPROM auf das interne EEPROM zu
übertragen (z.B. beim Datenaustausch zwischen verschiedenen Geräten gleichen Typs) kann der Parameter
P550 verwendet werden. Es besteht auch die Möglichkeit den Kopiervorgang über DIP – Schalter auszulösen
( Abschnitt 4.3.2.2 "DIP-Schalter (S1)").
Im Folgenden sind die relevanten Parameter für das Gerät beschrieben. Erläuterungen für Parameter,
die beispielsweise die Feldbus-Optionen oder z.B. die Sonderfunktionalitäten der POSICON betreffen
sind den jeweiligen Zusatzhandbüchern zu entnehmen.
Pos : 278 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Allgemei n/Par ameter _03 [SK 2xx E, SK 2x xE-FD S] @ 9\m od_1447403754466_6.docx @ 263204 @ @ 1
Die einzelnen Parameter sind funktional in Gruppen zusammengefasst. Mit der ersten Ziffer der
Parameternummer wird die Zugehörigkeit zu einer Menügruppe gekennzeichnet:
Menügruppe
Betriebsanzeigen
Basis-Parameter
Motordaten
Regelungsparameter
Steuerklemmen
Zusatzparameter
Positionierung
Informationen
Pos : 279 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Allgemei n/IN FORM ATION - Werks ei nstellung P523 [SK 1x 0E, SK 2xx E, SK2xx E-FDS, SK 5x xP] @ 33\m od_1557211910368_6.docx @ 2533646 @ @ 1
Information
Werkseinstellung P523
Mit Hilfe des Parameters P523 kann jederzeit die Werkseinstellung des gesamten Parametersatzes
geladen werden. Dies kann z.B. bei einer Inbetriebnahme hilfreich sein, wenn nicht bekannt ist,
welche Parameter des Gerätes zu einem früheren Zeitpunkt verändert wurden und dadurch das
Betriebsverhalten des Antriebes unerwartet beeinflussen könnten.
Das Wiederherstellen der Werkseinstellungen (P523) betrifft normalerweise alle Parameter. Das
bedeutet, das anschließend alle Motordaten zu überprüfen bzw. neu einzustellen sind. Der Parameter
P523 bietet jedoch auch die Möglichkeit beim Wiederherstellen der Werkseinstellungen die
Motordaten oder die für die Buskommunikation relevanten Parameter auszuklammern.
Es empfiehlt sich die aktuellen Einstellungen des Gerätes im Vorfeld zu sichern.
Pos : 280 /Allgem ein/Allgem eingültig e Module/---------Seitenumbr uc h k ompakt --------- @ 13\m od_1476369695906_0.doc x @ 2265493 @ @ 1
136
Nr.
(P0--)
Darstellung von Parametern und Betriebswerten
(P1--)
Grundlegende Geräteeinstellungen, z.B. Ein- und Ausschaltverhalten
(P2--)
Elektrische Einstellungen für den Motor (Motorstrom oder Startspannung
(Anfahrspannung))
(P3--)
Einstellung von Strom- und Drehzahlreglern sowie Einstellungen für
Drehgeber (Inkrementalgeber) und Einstellungen für die integrierte PLC
(P4--)
Zuweisung der Funktionen für die Ein- und Ausgänge
(P5--)
Vorrangig Überwachungsfunktionen und sonstige Parameter
(P6--)
Einstellung der Positionierfunktion (Details  BU0210)
(P7--)
Anzeige von Betriebswerten und Zustandsmeldungen
Hauptfunktion
BU 0200 de-4920

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis