Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD NORDAC FLEX SK 200E Handbuch Seite 184

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NORDAC FLEX SK 200E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NORDAC FLEX (SK 200E ... SK 235E) – Handbuch für Frequenzumrichter
Pos : 455 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/Param eter P426 – Sc hnell haltez eit [SK 1x 0E, SK 2xx E, SK 2xxE-FD S] @ 2\m od_1347348745067_6.docx @ 44463 @ @ 1
Schnellhaltezeit
P426
(Schnellhaltezeit)
0 ... 320.00 s
Einstellung der Bremszeit für die Funktion Schnellhalt, die über einen Digitaleingang, die
Busansteuerung, die Tastatur oder automatisch im Fehlerfall ausgelöst werden kann.
{ 0.10 }
Die Schnellhaltezeit ist die Zeit, die der linearen Frequenzreduzierung von der eingestellten
Maximalfrequenz (P105) bis auf 0Hz, entspricht. Wird mit einem aktuellen Sollwert < 100%
gearbeitet, verkürzt sich die Schnellhaltezeit entsprechend.
Pos : 456 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/Param eter P427 – Sc hnell halt bei Störung [SK 2xx E, SK 2xx E-FDS] @ 2\m od_1346931805833_6.docx @ 42719 @ @ 1
Schnellh.Störung
P427
(Schnellhalt bei Störung)
0 ... 2
Aktivierung eines automatischen Schellhalt im Fehlerfall
{ 0 }
Ein Schnellhalt kann durch die Fehler E2.x, E7.0, E10.x, E12.8, E12.9 und E19.0 ausgelöst
werden.
Pos : 457 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/Param eter P428 – Automatisc her Anl auf [SK 1x0E, SK 2xx E, SK 2x xE-FD S] @ 2\m od_1346931806519_6.docx @ 42743 @ @ 1
Automatischer Anlauf
P428
(Automatischer Anlauf)
0 ... 1
In Standardeinstellung (P428 = 0  Aus) benötigt der FU zur Freigabe eine Flanke
(Signalwechsel von „low  high") am jeweiligen digitalen Eingang.
{ 0 }
In der Einstellung An  1 reagiert der FU auf einen anstehenden High Pegel. Diese Funktion ist
nur möglich, wenn die Steuerung des FU über die digitalen Eingänge erfolgen. (siehe P509=0/1)
In einigen Fällen muss der FU direkt mit dem Netz-Einschalten anlaufen. Dafür kann P428 = 1 
An gesetzt werden. Ist das Freigabesignal permanent eingeschaltet oder mit einer Drahtbrücke
versehen, läuft der FU direkt an.
HINWEIS:
HINWEIS:
HINWEIS:
Pos : 458 /Allgem ein/Allgem eingültig e Module/---------Seitenumbr uc h k ompakt --------- @ 13\m od_1476369695906_0.doc x @ 2265493 @ @ 1
184
0 = Ausgeschaltet: Automatischer Schnellhalt bei Störung ist deaktiviert
1 = Reserviert
2 = Eingeschaltet: Automatischer Schnellhalt bei Fehler
(P428) nicht „An" wenn (P506) = 6, Gefahr! (Siehe Hinweis (P506))
Die Funktion des „Automatischen Anlaufes" lässt sich nur nutzen, wenn ein
Digitaleingang des Frequenzumrichters (DIN 1 ...) auf die Funktion „Freigabe rechts"
oder „Freigabe links" parametriert und dieser Eingang auf permanent „high" gesetzt
wird. Die Digitaleingänge der Technologiebaugruppen (z.B.: SK CU4 - IOE)
unterstützen diese Funktion des „Automatischen Anlaufes" nicht!
Der „Automatische Anlauf" lässt sich nur aktivieren, wenn der Frequenzumrichter auf
lokale Steuerung ((P509) Einstellung { 0 } oder { 1} ) parametriert wurde.
S
P
S
S
P
BU 0200 de-4920

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis