Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD NORDAC FLEX SK 200E Handbuch Seite 181

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NORDAC FLEX SK 200E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wert
Funktion
26
Analogfunktion
Dig2+3
(„0-10V")
27
Analogfunktion
2-10V Dig2+3
28
Analogfunktion
5-10V Dig2+3
29
Freigabe Sollwertbox
30
PID sperren
31
2
Rechtslauf sperren
32
2
Linkslauf sperren
33
... 41 reserviert
42
0-Spur HTL Sync2 DI1
43
0-Spur HTL-Geber DI1
44
3-Wire-Richtung
"3-Wire-Control Richtungswechsel"
(Schließer-Taster)
45
3-W-Ctrl. Start-Right
"3-Wire-Control
(Schließer-Taster)
46
3-W-Ctrl Start-Left
"3-Wire-Control Start-Left"
(Schließer-Taster)
49
3-Wire-Ctrl. Stop
"3-Wire-Control Stop"
(Öffner-Taster)
47
Motorpot. Freq. +
Motorpotentiometer Frequenz +"
48
Motorpot. Freq. -
Motorpotentiometer Frequenz -"
50
Bit 0 Festfrequenzarray
51
Bit 1 Festfrequenzarray
52
Bit 2 Festfrequenzarray
53
Bit 3 Festfrequenzarray
55
... 64 reserviert für Posicon 
65
2
Bremse man/auto lüft
„Bremse
manuell
lüften"
66
2
Bremse man. Lüften
„Bremse manuell lüften"
BU 0200 de-4920
Beschreibung
Über den DIN 2 und DIN 3 können mit dieser Einstellung Impulse
ausgewertet werden, die proportional einem Analogsignal sind.
Die Funktion dieses Signals wird im Parameter P400 [-06] bzw.
[-07] bestimmt.
Die
Umwandlung
Kundenschnittstelle SK CU/TU4-24V-... erfolgen. Bei dieser
Baugruppe stehen unter anderem ein Analogeingang und ein
Impulsausgang (ADC) zur Verfügung.
In der Einstellung { 28 } erfolgt bei einem Analogwert <5V eine
Drehrichtungsumkehr
(siehe Kapitel 3.2.4 "Poti-Adapter, SK CU4-POT")
Das
Freigabesignal
(Sollwertbox) SK SSX-3A geliefert, die Box muss dabei im Modus
IO-S betrieben werden. 
Ein- oder Ausschalten der PID-Regler-/ Prozessregler-Funktion
(high = EIN)
Sperrt die >Freigabe rechts/links< über einen dig. Eingang oder
Bus-Ansteuerung. Ist nicht bezogen auf die tatsächliche
Drehrichtung (z.B. nach negiertem Sollwert) des Motors.
Aktiviert die Auswertung der Nullspur eines Drehgebers.
Synchronisation auf Nullimpuls nach jeder Freigabe.
Aktiviert die Auswertung der Nullspur eines Drehgebers.
Synchronisation auf Nullimpuls nach der ersten Freigabe nach
„Power ON".
Diese Steuerfunktion bietet eine Alternative zur Freigabe R/L
Start-Right"
(01/02), bei der dauerhaft anstehende Pegel benötigt werden.
Hier wird nur ein Steuer-Impuls zum Auslösen der Funktion
benötigt. Die Steuerung des FU kann somit ausschließlich mit
Tastern erfolgen.
in Kombination mit Freigabe R/L kann die Ausgangsfrequenz
stufenlos variiert werden. Um einen aktuellen Wert im P113 zu
speichern, müssen beide Eingänge für 0.5s gemeinsam auf high-
Potential liegen. Dieser Wert gilt als nächster Anfangswert bei
gleicher Richtungsvorwahl (Freigabe R/L), sonst Beginn bei f
Binär kodierte digitale Eingänge, zur Erzeugung von bis zu 15
Festfrequenzen. (P465: [-01] ... [-15])
BU0210
Die Bremse wird durch den Frequenzumrichter automatisch
gelüftet (automatische Bremsensteuerung) bzw. wenn dieser
/
automatisch
Digitaleingang gesetzt wurde.
Die Bremse wird nur gelüftet, wenn der Dig.-eingang gesetzt ist.
0-10 V
auf
Impulse
kann
wird
von
der
Simple
BU0040
5 Parameter
Signal
über
die
Impulse
1.6-
16 kHz
Setpoint
Box
high
high
low
low
high
high
01
Flanke
01
Flanke
01
Flanke
10
Flanke
high
high
.
MIN
high
high
high
high
high
high
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis