Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installations-Checkliste - Swan AMI Powercon Specific Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Powercon

Installation

3.
3.1.
Standortanforde-
rungen
Installation
Elektrische
Anschlüsse
Kationen-
tauscher
Einschalten
Einrichten des
Instruments
Einlaufzeit
24
Installation

Installations-Checkliste

AC-Variante: 100–240 VAC (±10%), 50/60 Hz (±5%)
DC-Variante: 10–36 VDC
Stromaufnahme: 35 VA Maximum
Anschluss an Schutzerde erforderlich.
Probenleitung mit genügend Durchfluss und Druck (siehe
mentenspezifikation, S.
Instrument in vertikaler Ausrichtung montieren.
Die Anzeige sollte sich auf Augenhöhe befinden.
Probenein- und auslassleitung anschliessen.
Monitor: Sensoren sind bereits montiert.
Einzelne Durchflusszelle: Sensoren installieren (siehe
in die Durchflusszelle einbauen, S.
Kabel anschliessen (siehe
Alle externen Geräte wie Endschalter und Stromschleifen
anschliessen (siehe
Netzkabel anschliessen; Gerät noch NICHT einschalten!
Gilt nur für AMI Powercon Acid!
Die Kationentauscherflasche mit hochreinem Wasser füllen.
Leere Flasche abnehmen und Kationentauscherflasche anschlies-
sen.
Bei Vorspüloption eine Kationentauscherflasche an den zweiten
Flansch anschliessen.
Probenfluss öffnen und warten, bis sich Durchflusszelle gefüllt hat.
System einschalten.
Probenfluss regeln.
Alle sensorspezifischen Parameter programmieren (siehe
parameter, S.
39).
Die gewünschte Temperaturkompensation programmieren.
Alle Parameter für externe Geräte (Schnittstelle, Rekorder etc.) pro-
grammieren.
Alle Parameter für den Betrieb des Instruments (Grenzwerte,
Alarmwerte) programmieren.
Weist die Probe eine niedrige Leitfähigkeit auf, kann es eine Weile
dauern, bis der Sensor den korrekten Wert anzeigt.
16).
46) und
Anschlussdiagramm, S.
Anschlussdiagramm, S.
Instru-
Den Sensor
31).
31).
Sensor-
A-96.250.340 / 231120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ami powercon acidAmi powercon acid prerinse

Inhaltsverzeichnis