Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI Powercon Specific Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Powercon
Produktbeschreibung
Fluidik AMI
Powercon Acid
Vorspüloption
14
Die Probe gelangt durch den Probeneinlass [G] und das Durchfluss-
regelventil [C], mit dem die Durchflussmenge eingestellt werden
kann, in den Durchflusszellenblock [B].
Die Probe wird durch die Kationentauscherflasche [M] geleitet, wo
alle Alkalisierungsmittel eliminiert werden. Danach wird die Katio-
nenleitfähigkeit der Probe mit dem Leitfähigkeitssensor [H] gemes-
sen.
Die Probe fliesst danach durch den Durchflussmesser und Proben-
sammler [J] in den druckfreien Abfluss.
Die Temperatur wird mit dem im Leitfähigkeitssensor integrierten
Temperatursensor gemessen.
Der AMI Powercon Acid mit Vorspüloption ermöglicht einen schnel-
len Wechsel des Kationentauschers, da das Harz vorgespült ist.
Beim vorspülen werden störende Verunreinigungen aus dem Harz
entfernt, die inkorrekte Messungen verursachen könnten. Die zwei
Harzflaschen werden über zwei kleine, an den Probensammler [J]
angeschlossene Röhrchen entlüftet.
Ist die Vorspüloption installiert, fliesst die Probe über den Durchfluss-
messer und den Vorspül-Einlass [D] in die zweite Kationentauscher-
flasche [F] und von da über den Auslass [E] und den Probensammler
[J] in den Ablasstrichter.
Die Kationentauscherflaschen werden über zwei kleine Röhrchen an
den Flanschen [K] und [L] entlüftet.
A-96.250.340 / 231120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ami powercon acidAmi powercon acid prerinse

Inhaltsverzeichnis