Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installations-Checkliste - Swan AMI Sodium A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Sodium A

Installation

3.
3.1.
Überprüfung
Standortanfor-
derungen
Installation
Elektroden
Reagenz- und
Filteran-
schlüsse
16
Installation

Installations-Checkliste

Die Instrumentspezifikation muss den nationalen, staatlichen
und örtlichen elektrischen Normen sowie allen Anlagencodes
und -Standards für elektrische Ausrüstungen entsprechen.
100–240 VAC (±10%), 50/60 Hz (±5%) oder 24 VDC (±10%),
isolierte geerdete Steckdose mit 30 VA.
Probeleitung mit mind. 100 ml/min und 0,3–3,0 bar.
Druckfreie Abflussleitung
 Instrument in vertikaler Ausrichtung montieren.
 Die Anzeige sollte sich auf Augenhöhe befinden.
 Die Proben- und Abflussleitung anschliessen. Siehe
und -auslassleitung anschliessen, S.
Natriumelektrode:
 die Natriumelektrode ätzen
 gut spülen und auf Luftblasen im Inneren der Elektrode prüfen.
 die Natriumelektrode installieren.
 an das Kabel S anschliessen.
Referenzelektrode:
 KCl-Flasche installieren
 Glasschliffdiaphragma prüfen, die Referenzelektrode
installieren.
 KCl-Flasche punktieren.
 An Kabel R anschliessen.
pH-Elektrode:
Die pH-Elektrode installieren, S. 26
 dei pH Elektrode installieren.
 an das Kabel pH anschliessen.
Für den Betrieb des Geräts wird DIPA empfohlen. Als Reagenz-
flasche entweder eine Flasche mit G45-Gewinde (Schott) oder
eine Flasche von Merck mit Gewindeadapter verwenden, siehe
Die Reagenzienflasche installieren, S.
Luftfilter installieren.
Die Natriumelektrode installieren, S. 20
Die Referenzelektrode installieren, S. 22
Proben-
18.
43.
A-96.250.220 / 240118

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis