Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installations-Checkliste - Swan AMI Phosphate-II Betriebsanleitung

Version 6.20 und höher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Phosphate-II

Installation

3.
3.1.
Überprüfung
Standortanforde-
rungen
Installation
Elektrische
Anschlüsse
Reagenzien
Einschalten
Das Instrument
einrichten
Einlaufzeit
16
Installation

Installations-Checkliste

Die Spezifikation des Instruments muss den Netzspezifikationen
vor Ort entsprechen. Schalten Sie das Gerät erst nach Aufforde-
rung ein.
100–240 VAC (10%), 50/60 Hz (5%) oder 24 VDC (10%),
isolierte Steckdose mit Erdungsanschluss und 30 VA.
Probenleitung mit min. 10 l/h und 0.15–2 bar.
Abflussleitung mit atmosphärischer Umgebungsentlüftung.
Instrument in vertikaler Ausrichtung montieren.
Die Anzeige sollte sich auf Augenhöhe befinden.
Filter, Filterbehälter und Überlaufarmatur montieren.
Probeneinlass und Abflussleitung anschliessen.
Siehe
Probenein- und Auslassleitung anschliessen, S.
Schliessen Sie alle externen Vorrichtungen wie Endschalter,
Stromschleifen und Pumpen an. Netzkabel anschliessen; Gerät
noch NICHT einschalten!
Siehe
Elektrische Anschlüsse, S.
Reagenzien vorbereiten. Siehe dazu
Sauglanzen einsetzen.
Folgende Schritte in exakter Reihenfolge durchführen:
– Verschlussrahmen der Schlauchpumpe verriegeln
Die Schlauchpumpe ist jetzt bereit
– Probenfluss öffnen und warten, bis sich die Durchflusszelle
vollständig gefüllt hat.
– Gerät einschalten
– Die Funktion «System füllen» starten. Siehe
– Alle Parameter für externe Geräte (Schnittstelle, Rekorder etc.)
programmieren.
– Alle Parameter für den Betrieb des Instruments programmieren
– Grenzwerte
– Alarmwerte
– Messintervall
Instrument 1 Stunde lang ohne Unterbrechung betreiben.
20.
6.3.1,
41
4.2.,
A-96.250.640 / 250219
18.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis