Wichtige Hinweise zur Bedienungssicherheit am Motor
– Reinigungs- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten nur bei abgestelltem Motor durchführen.
– Nur bei abgestelltem Motor auftanken.
Nie in der Nähe offener Flammen oder zündfähiger Funken auftanken, nicht rauchen. Kraftstoff
nicht verschütten.
– Explosivstoffe, sowie leicht brennbare Stoffe vom Motor fernhalten, da der Auspuff während des
Betriebes sehr heiß wird.
– Bei Arbeiten am laufenden Motor nur eng anliegende Arbeitskleidung tragen. Keine Halsketten,
Armbänder und sonstige zum Verfangen an bewegten Teilen neigende Dinge tragen.
– Alle am Motor angebrachten Hinweis- und Warnschilder beachten und in lesbarem Zustand erhal-
ten. Sollte sich ein Aufkleber lösen oder nur noch schwer zu lesen sein, dann fordern Sie bitte bei
Ihrer nächsten HATZ-Servicestelle Ersatz an.
– Jede unsachgemäße Veränderung am Motor schließt eine Haftung für daraus resultierende
Schäden aus.
Nur die regelmäßige Wartung, entsprechend den Angaben in dieser Betriebsanleitung, erhält die
Betriebsbereitschaft des Motors.
Bitte nehmen Sie in Zweifelsfällen vor Inbetriebnahme des Motors mit Ihrer nächsten
HATZ-Servicestelle Kontakt auf.
4