12
Außerbetriebnahme
12.1
Sicherheitshinweise
Bei der Außerbetriebnahme gelten folgende Grundsätze:
•
•
•
•
12.2
Entsorgung
12.2.1
Allgemeine Hinweise
Entsorgen Sie das Ventil am Ende des Lebenszyklus umweltschonend. Befolgen
Sie die am Aufstellungsort geltenden gesetzlichen
Abfallentsorgungsbestimmungen.
Die Ventil besteht aus folgenden Stoffen:
•
•
•
•
Trennen und entsorgen Sie die unterschiedlichen Stoffe möglichst sortenrein.
Beachten Sie zusätzlich die Hinweise zur Entsorgung in den Betriebsanleitungen
der einzelnen Baugruppen.
12.2.2
Ventilantrieb entsorgen
Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch:
1.
2.
®
430BAL010337DE_4
18.11.2019
Schalten Sie die Druckluft ab.
Schalten Sie die Komponente mit dem Hauptschalter aus.
Sichern Sie den Hauptschalter (wenn vorhanden) mit einem Vorhängeschloss
gegen Wiedereinschalten. Der Schlüssel des Vorhängeschlosses ist bis zur
Wiederinbetriebnahme beim zuständigen Verantwortlichen zu hinterlegen.
Bei langfristiger Stilllegung Lagerbedingungen beachten, siehe Kapitel 4,
Seite 21.
Metalle
Kunststoffe
Elektronische Bauteile
Öl- und fetthaltige Schmierstoffe
Gefahr!
Die Federkräfte im Antrieb können bis zu 24 kN betragen.
Vorgespannte Feder kann zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
► Antrieb niemals öffnen.
► GEA Tuchenhagen nimmt ungeöffnete Antriebe zurück und entsorgt sie
kostenlos.
Antrieb demontieren.
Antrieb sicher verpacken und an die GEA Tuchenhagen GmbH senden.
Fertig.
Außerbetriebnahme
Sicherheitshinweise
51