6.9.1 Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Akkus
•
Verwenden Sie niemals Akkus unterschiedlicher Hersteller oder Technologien und keine Akkus mit stark abweichenden
Datumscodes zusammen.
•
Verwenden Sie niemals Gel- und AGM-Akkus zusammen.
•
Die Akkus erreichen das Ende ihrer Lebensdauer, wenn die Reichweite erheblich kürzer ist als üblich. Weitere
Informationen erhalten Sie bei Ihrem Anbieter oder Servicetechniker.
•
Lassen Sie die Akkus immer von einem entsprechend geschulten Techniker für Elektrofahrzeuge oder einer Person mit
entsprechenden Kenntnissen installieren. Diese Personen sind angemessen geschult und verfügen über die Werkzeuge,
um diese Aufgabe sicher und ordnungsgemäß durchzuführen.
6.9.2 Ordnungsgemäßer Umgang mit beschädigten Akkus
VORSICHT!
Korrosion und Verbrennungen durch austretende Säure aus beschädigten Akkus
– Alle kontaminierten Kleidungsstücke, auf die Säure gelangt ist, sofort ausziehen.
Bei Kontakt mit der Haut:
– Betroffene Bereiche sofort mit viel Wasser abwaschen.
Bei Kontakt mit den Augen:
– Augen einige Minuten lang mit fließendem Wasser ausspülen; ärztlichen Rat einholen.
•
Beim Umgang mit beschädigten Akkus stets Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung tragen.
•
Beschädigte Akkus sofort nach dem Entnehmen in einen säurebeständigen Behälter legen.
•
Beschädigte Akkus ausschließlich in einem geeigneten säurebeständigen Behälter transportieren.
•
Alle Objekte, die mit Säure in Kontakt gekommen sind, mit viel Wasser abwaschen.
Richtige Entsorgung verbrauchter oder beschädigter Akkus
Verbrauchte oder beschädigte Akkus können an den Anbieter oder direkt an Invacare zurückgegeben werden.
6.9.3 Auswechseln der Batterien
VORSICHT!
Feuer- und Verbrennungsgefahr bei Überbrückung der Batteriepole
– Achten Sie darauf, die Batteriepole niemals durch Werkzeuge oder mechanische Teile des Elektrorollstuhls
kurzzuschließen.
– Achten Sie darauf, dass die Batteriepolkappen wieder aufgesteckt sind, wenn Sie nicht an den Batteriepolen
arbeiten.
VORSICHT!
Quetschgefahr
Die Batterien sind extrem schwer. Sie können daher ein Verletzungsgefahr für die Hände darstellen.
– Beachten Sie das mitunter sehr hohe Gewicht der Batterien.
– Handhaben Sie die Batterien bitte vorsichtig.
•
11-mm-Schraubenschlüssel
1.
Batterieabdeckung abnehmen (1).
2.
1640192-C
Service
33