Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - SPL GoldMike Mk 2 Bedienungsanleitung

Zweikanaliger mikrofon- und instrumentenvorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

In den GoldMike Mark2 konnten wir unser gesamtes Wissen
und alle Erfahrungen mit dem erfolgreichen Vorgängermodell
einbringen, um eine deutlich verbesserte, vielseitigere und
zeitgemäße Version zu entwickeln. Zudem flossen auch
Erkenntnisse und Techniken ein, die sich bereits in anderen
SPL-Produkten bewährt und für hervorragende klangliche
Ergebnisse
gesorgt
haben:
beispielsweise
der
neue
Instrumenteneingang auf Basis eines Impedanzwandlers im
Class-A-Modus, der erstmals in der SPL GainStation zum Einsatz
kam.
Entscheidenden Anteil am Erfolg des Vorgängers hatte das
hybride Vorverstärkerkonzept, das Transistor- und Röhren-
vorverstärkungsstufen kombiniert, um gezielt die Vorteile
beider Techniken auszunutzen. Die Leistungsfähigkeit und
Rauscharmut hochwertiger Transistorschaltungen wird um den
offenen und musikalisch vorteilhaften Klangcharakter der
Röhrenvorverstärkung ergänzt. Die Transistorvorstufe ist nun
in diskreter Class-A-Technik aufgebaut, das heißt die Schaltung
besteht aus einzelnen, auf Ihre Aufgaben optimierten Bauteilen.
Für die Vorverstärkung kommen also keine industriell herge-
stellten ICs zum Einsatz, da sie nicht so weitgehend für diese
spezifische Anwendung optimiert werden können.
Der Anteil der Röhrenvorverstärkung ist nicht mehr festgelegt,
sondern kann jetzt in drei verschiedenen Stufen geschaltet
werden: Im Standardmodus bei +6 dB, kann mit den +12 dB und
+18 dB-Werten klanglich variabler gearbeitet werden, indem
die dann auftretenden Röhrensättigungs- und Limiting-Effekte
genutzt werden. Auch die beim Vorgängermodell schon sehr
beliebte Flair-Schaltung zur Präsenzverbesserung kann jetzt
in zwei unterschiedlichen Intensitäten angewendet werden, so
dass sie flexibler einsetzbar ist.
Eine grundlegende Bedeutung für einen zweikanaligen
Vorverstärker hat die Qualität der Kanaltrennung sowie des
Stereobilds. Daher ist das Platinenlayout des GoldMike MK2
nahezu vollständig spiegelsymmetrisch aufgebaut. So ist ein
identischer Signalverlauf für beide Kanäle und daraus folgend
eine hervorragende Stereoabbildung gewährleistet. Gleichzeitig
sind auch dank besonders großer Masseflächen für eine hohe
Abschirmwirkung beste Voraussetzungen für ein überspre-
chungsfreies Arbeiten mit zwei Kanälen gegeben.
4
GoldMike MK2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis