Seite 1
Professional Fidelity Director Coax TAPE MONITOR Optic Remote Mute VOLTAiR 120V DC Audio Rail Diese Bedienungsanleitung ist optimiert Director Mk2 – Bedienungsanleitung für den Acrobat Reader. Interaktive Schaltfächen werden in DA-Wandler und Vorverstärker anderen Anwen dungen möglicherweise nicht dargestellt.
Seite 2
Fans analoger Bandmaschinen oder externer Klangbearbeitung können ihre Schätzchen jetzt in einen Tape Moni- tor-Weg einschleifen. Die SPL 120V-Technik, die wir in unserer Professional Fidelity-Serie VOLTAiR- Technologie nennen, gibt dem Director Mk2 einen unübertroffenen Dynamikumfang, Rauschabstand und höchste Übersteuerungsfestigkeit – was ein unverfälschtes und absolut entspanntes Hörvergnügen garantiert.
Erste Schritte Erste Schritte Lesen und befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen sowie die Sicherheitshinweise der dem Produkt beiliegenden Quickstart-Anleitung! Sie können sie auch hier downloaden. Über den -Button gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis. Über den -Button gelangen Sie zur Frontansicht des Gerätes. Über den -Button gelangen Sie zur Rückansicht des Gerätes.
Rückansicht Rückansicht Netzspannung Analoge Audio-Eingänge Netzschalter AMP CTL Digitale Audio-Eingänge Voltage Selection: 1. Remove Fuse Holder 2. Exchange Fuses 3. Flip Over 4. Reinstall COAX Fuses: 230V AC: T 500 mA L 250 V 115V AC: T 1 A ~ 115V AC / ~230V AC, 50 Hz / 60 Hz, P max. 45 W L 250 V OPTIC C A U T I O N...
Durch die einzigartig hohe Betriebsspannung erzielt die VOLTAiR-Technik außergewöhnliche technische Spezifika- tionen im Dynamikumfang, Rauschabstand und in der Übersteuerungsfestigkeit. Daraus resultiert ein unverfälsch- tes, absolut entspanntes Hörvergnügen. SPL’s 120-Volt-Technik bezeichnet die interne Audio-Arbeitsspannung (+/- 60V DC). Sie ist nicht zu verwechseln mit der externen Netzspannung (z.B. 115V oder 230V AC).
Parameter auf dieser Beziehung beruhen, verbessert eine erhöhte Betriebsspannung auch die Werte für Dynamikumfang, Verzerrungsgrenze und Rauschabstand. Betriebsspannungen Dynamikumfang Volt 120 V 141,4 30 V 124,2 OPA 134@30 V SPL-OP@120 V + / - 15 Volt + / - 60 Volt...
Seite 9
Komponenten und Schaltungen, da die Werte um ca. 12 dB besser sind. Beim Klirrfaktor ist der SPL-OP mehr als 8 dB besser als der TL071 – unter Schalldruckpegelbezug entspricht das einer Verbesserung von mehr als 130 %. Die in der Audiotechnik meistgenutzte Betriebsspannung beträgt +/- 15 V.
Bedienung Bedienung Director Quellenwahl, Mute, Remote Mit dem Quellenwahl-Schalter (6) können Sie die Eingangs-Quelle wählen, die Ausgänge Stumm schalten (Mute) und die Quellenwahl per Fernbedienung erlauben (Remote). Coax Optic Wählen Sie einen der analogen Eingänge 1 - 6. Mit den Schalterstellungen USB, AES, Coax Remote Mute und Optic wählen Sie einen digitalen Eingang.
Seite 11
Bedienung Tabelle: Anzeige der gewählten digitalen Quelle im Display nach zwei Sekunden Abtastrate DSD Abtastrate PCM (kHz) (n * 44,1 kHz) Digitale Quelle 44.1 88.2 176.4 352.8 705.6 64fach 128fach 256fach U 44 U 48 U 88 U 96 U176 U192 U352 U384 U706 U768 DSD1 DSD2 DSD4 Optisch O 44 O 48 O 88 O 96 Koaxial...
Bedienung Director Lautstärke – Die Lautstärke des PREAMP OUTPUT (16) regeln Sie mit dem VOLUME-Potentiometer (7). DIRECT OUTPUT (17) hat einen festen Pegel von 0 dBfs und kann zum Anschluss eines Coax TAPE MONITOR Optic Kopfhörerverstärkers genutzt werden. Remote Mute VOLTAiR Das VOLUME-Potentiometer ist motorisiert und kann mit jeder Fernbedienung angelernt wer- 120V DC Audio Rail den (Programmierung siehe Seite 15).
120V DC Audio Rail der Aufnahme die Bandmaschine zurück hören (Hinterbandkontrolle). Verbinden Sie den SEND (18)-Ausgang des Director Mk2 mit dem Eingang Ihres externen Gerätes. Verbinden Sie den RETURN (18)-Eingang mit dem Ausgang Ihres externen Gerätes. ~ 115V AC / ~230V AC, 50 Hz / 60 Hz, P max. 45 W Wenn der Pegel für Ihr externes Gerät zu hoch ist, können Sie mit dem Druckschalter...
Bedienung VU-Meter Director VU-Meter (2) (VU = engl. Volume Unit, Lautstärkeeinheit) zeigen die Ein- gangspegel für die gewählten Quellen an. Der Anzeigenbereich reicht von – – –20 dB bis +5 dB. Director 0 dB entspricht +4 dBu. – – Coax Dank einer optimalen Ballistik ist eine ausgewogene optische Wahrnehmung des Audiosignals gewährleis- TAPE MONITOR Optic...
Bedienung Fernbedienung Die Lautstärke und die Quellenwahl können mit jeder IR-Fernbedienung gesteuert werden. Die Besonderheit ist, dass der Director Mk2 die Signale Ihrer Fernbedienung lernt und nicht umgekehrt. Sie brauchen also keine lernbare Fernbedienung, sondern nehmen einfach die Fernbedienung beispielsweise ihres CD-Spielers und suchen sich vier Tasten aus, die Sie ansonsten nicht benutzen.
Seite 16
Bedienung Schritt 3/4: Drücken Sie die Taste, die Sie für die Umschaltung zur nächsten Quelle vorgesehen haben. • Im Display wird der nächste Schritt 4/4 angezeigt. • Schritt 4/4: Drücken Sie die Taste, die Sie für die Umschaltung zur vorherigen Quelle vorgesehen haben. Der Lernmodus wird automatisch beendet.
AMP CTL (Amplifier Control) AMP CTL (Amplifier Control) Wird der Director Mk2 als Vorverstärker zusammen mit SPL Performer- oder anderen Endstufen mit 12V-Trigger eingesetzt, können die Endstufen zusammen mit dem Director Mk2 zwischen Betrieb und Stand-By geschaltet werden. Hierzu müssen nur die AMP CTL-Anschlüsse (12)
Technische Daten Interne Betriebsspannungen • Analog: +/- 60 V • Digital: + 7 V und + 3,3 V Netzteil • Netzspannung: 230 V AC, 50 Hz / 120 V AC, 60 Hz • Leistungsaufnahme: max. 40 VA • Sicherung: 230 V = T 500 mA, 115 V = T 1 A •...