Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - SPL 2860 Bedienungsanleitung

Kopfhörer- und lautsprecher-abhör-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Der 2Control fasst die beiden Abhörvarianten über Lautsprecher und
Kopfhörer in einem kompakten, einfachen und hochwertigen Controller
zusammen. Jedes auf Audio-Rechnern basierende Studio kann so um
grundlegende Monitoring-Funktionalitäten erweitert werden. Die „2"
im Namen des 2Control steht dabei jedoch nicht nur für Lautsprecher
und Kopfhörer, sondern kann auf das gesamte Gerätekonzept bezo-
gen werden: der zweikanalige Aufbau erlaubt den Anschluss zweier
Quellen, zweier Lautsprecher-Stereo-Sets sowie zweier Kopfhörer.
Insbesondere Anwender rechnerbasierter Audio- oder Videoproduk-
tionssysteme (Pro Tools, Nuendo, Cubase, Logic, Deck etc.) werden den
2Control schätzen, um die Abhörlautstärke und Quellenverwaltung un-
abhängig von der Software und ohne Qualitätsverlust zu regeln. In der
Software müssen keine zusätzlichen Aux-Wege für das Abhören mehr
angelegt werden und bei hohen oder niedrigen Lautstärken sind Über-
oder Untersteuerungen der Wandler ausgeschlossen.
Die Lautsprecher-Lautstärkeregelung erfolgt über ein hochwertiges
Potentiometer und aktive Schaltungen, die dem hohen klanglichen
und betriebssicheren Anspruch der tontechnischen Praxis vollauf
gerecht werden. Im Unterschied zu passiven Schaltungen haben
aktive Schaltungen keinen Einfluss auf die Impedanzen, so dass in
jedem Fall ein linearer Frequenzgang erhalten bleibt. Für die qua-
litativ hochwertige Kopfhörersignalverstärkung sind pro Ausgang
jeweils separate Verstärkerstufen zuständig. Ebenso werden die
drei Lautsprecherausgänge (2 x Stereo, 1 x Mono) jeweils von eige-
nen Symmetrie-Treiberstufen versorgt, so dass eine gegenseitige
Beeinflussung ausgeschlossen ist.
Der Arbeit mit dem Kopfhörer kommt zunehmende Bedeutung zu.
Dies liegt sicherlich mit daran, dass moderne Produktionsmittel eine
dezentrale Produktion begünstigen. Viele Musiker oder Produzenten
können, möchten, dürfen oder müssen auch zu Hause arbeiten, und
spätestens hier drängt sich der Kopfhörer auf: Sessions können dank
Kopfhörer rund um die Uhr ohne Umgebungsbeschallung erfolgen und
extrem aufwändiger Akustikbau entfällt. Nun wird jedem Kopfhörer-
Nutzer neben dem großen Vorteil in der analytischen klanglichen
Beurteilung auch der große Nachteil gegenüber Lautsprecher-Abhören
geläufig sein: die Schwierigkeit – wenn nicht Unmöglichkeit – durch die
„Super-Stereo-Breite" des Kopfhörers raumklanglich zu urteilen. Das
Abhören über beide Verfahren ist daher oft unumgänglich: einerseits
die Analyse mit dem Kopfhörer als akustische Lupe, andererseits das
Abhören über Lautsprecher im Raum.
Der 2Control verbindet nun die Steuerung beider Abhörvarianten in
einer zentralen Controller-Einheit.
8
2Control

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2control

Inhaltsverzeichnis