Bedienelemente
Anzeigenfeld/48 V-LED
Die 48V-LED zeigt an, dass die Phantomspeisung aktiviert ist.
Die LED dimmt nach dem Abschalten der Phantomspeisung
langsam ab, da zunächst noch Restspannungen anliegen. Die
Verbindung zwischen Mikrofon und GoldMike MK2 darf frühe-
stens unterbrochen werden, wenn die LED erloschen ist!
SEHR WICHTIG: Bitte lesen Sie die Informationen zum Einsatz
der Phantomspeisung auf Seite 11, um Schäden zu vermeiden!
Anzeigenfeld/Clip-LED
Die Clip-LED zeigt eine interne Übersteuerung des GoldMike MK2
an, die für verzerrungsfreie Resultate unter allen Umständen zu
vermeiden ist. Daher sollte die Clip-LED während einer Aufnahme
nie aufleuchten (siehe „Zur Aussteuerung", Seite 10).
Anzeigenfeld/Limit-LED
Die LIMIT-LED im Anzeigenfeld zeigt die Arbeitsweise des Peak-
Limiters an. Für eine optimale Arbeitsweise des Limiters sollte
sie immer nur kurz aufleuchten. Die Einsatzschwelle des Limiters
lässt sich auf 12 dBu oder 18 dBu einstellen. Sollte selbst bei
der 18-dBu-Schalterstellung die Limit-LED zu oft leuchten, so
muss für eine unauffällige Bearbeitung der eingestellte Gain-
Wert entsprechend verringert und gegebenenfalls auch der
Ausgangspegel angepasst werden – es sei denn, der klangliche
Effekt ist so gewünscht (siehe auch „Limiter" auf Seite 15).
Anzeigenfeld/AD OVL
Diese LED ist nur bei Bestückung mit dem optionalen, internen
Wandlermodul aktiv und zeigt an, ob der interne AD-Wandler
übersteuert wird. Die AD Ovl-LED leuchtet ca. 0.5 dB vor 0 dBFS
auf. Bei Benutzung des internen AD-Wandlers sollte diese LED
nie aufleuchten, andernfalls muss der Output Level entspre-
chend zurückgeregelt werden. Bei Nutzung externer Wandler
müssen die dort vorhandenen Übersteuerungsanzeigen über-
wacht werden. Die Beschreibung des Wandlermoduls finden
Sie auf Seite 21 unter „24/96 AD-Wandler, Modell 2376".
GoldMike MK2
17