Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Ausstattung - SPL Premium Mic Pre Bedienungsanleitung

Rackpack-modul, modell 2712
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Bei der Aufnahme akustischer Instrumente oder Stimmen ist eine
Mikrofonierung unabdingbar. Das Ausgangssignal eines Mikrofons
ist dabei sehr pegelschwach und muss von einem Vorverstärker auf
den Studio- bzw. Line-Pegel von 0 dB gebracht werden. Dazu können
Signalverstärkungen um den Faktor 2000 und mehr nötig werden. Für
die dabei erzielbare Signalqualität kommt dem Vorverstärker eine
entsprechend hohe Bedeutung zu. Ein guter, übersteuerungsfester
Mikrofonvorverstärker ist daher der definierte Anspruch, um Stimmen
oder akustische Instrumente mit hinreichendem Dynamikumfang und
ohne Klangverfärbungen aufzuzeichnen.
Die im Abschnitt „Technik" ab Seite 14 beschriebenen Merkmale zeigen
auf, mit welchen Mitteln der in allen Mikrofonierungsanwendungen
einsetzbare Premium Mic Pre diesen Anspruch auf sehr hohem Niveau
erreicht und darüber hinaus auch in kritischen Installationssituationen
hervorragende
Ergebnisse
liefert.
Auch
weniger
technisch
Interessierten wird dieser Abschnitt verdeutlichen, wie hoch der
Aufwand in Entwicklung, Schaltungstechnik, Bauteilauswahl und
Herstellung beim Premium Mic Pre ist. Daraus leiten wir ein herausra-
gendes Preis-/Leistungsverhältnis ab – mit der Betonung auf Leistung,
so dass die klangliche Qualität des Premium Mic Pre keinen Vergleich
scheuen muss.

Ausstattung

Der Premium Mic Pre bietet Vorverstärkungen bis zu +72dB bei mini-
malem Rauschen und hoher Gleichtaktunterdrückung. Die Eingangs-
übersteuerungsfestigkeit liegt bei +10 dBu.
Mikrofoneingang und erster Ausgang sind mit hochwertigen Lundahl-
Übertragern ausgestattet.
Ein VU-Meter mit zwei Anzeigemodi für Durchschnittspegel (VU) und
Spitzenpegel (PPM) gibt Auskunft über die Ausgangspegel.
Für Kondensatormikrofone steht eine sehr stabile Phantomspeisung
(48V) zur Verfügung.
Mit dem Phasenumkehrschalter kann die Polarität des Mikrofons ge-
tauscht werden.
Ein Hochpassfilter schützt vor tieffrequenten akustischen Störungen
(Trittschall- oder Rumpelfilter).
Innerhalb des VU-Meters befinden sich zwei LEDs, so dass alle
Anzeigen mit einem Blick erfasst werden können. Die Signal-LED zeigt
an, dass ein Eingangssignal vorhanden ist. Die Übersteuerungs-LED
warnt vor potentiellen Übersteuerungen.
RackPack: Premium Mic Pre
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis