Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mountfield IBIZA Montageanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Randstein des Pools
Mörtel/Kleber für die
Verkleidung
Aushub
Bodenplatte
Kiesschüttung
Wichtig: Befindet sich das Filtersystem
nicht direkt am Becken, müssen
gleichzeitig die Gräben für die verlegten
Rohre ausgehoben werden. Sie sollten
ca. 40–50 cm breit und ca. 100 cm tief
sein. Falls die Rohre vor dem Winter
vollständig entleert werden können,
indem das Wasser am tiefsten Punkt der
Leitung abgelassen wird, können die
Rohre weniger tief und mit Gefälle zum
Entleerungspunkt verlegt werden.
Zu diesem Zweck wird empfohlen, an der
entsprechenden Stelle ein großes Kunststoff- oder ein
ähnliches Rohr mit einem Innendurchmesser von
mindestens 160 mm vorzubereiten.
Gegebenenfalls sind auch Gräben für die
Solarwärmeleitung (von der Filteranlage zur
Solarwärmeanlage) und die Stromversorgungskabel
durchzuführen.
3.3.2
Bodenplatte
Bodenplatte
Geländenivea
Wand
Boden
Drainage
Abb. 8
Bewehrungsstahl
(Ø 8 mm, 25 × 50 cm)
Abb. 9
Nach Aushub der Baugrube und Entwässerung (falls
nötig nach Drainage/Schüttung) wird eine
Betonfundamentplatte (C16/20) mit Bewehrung
(Baustahlmatte Q188A) erstellt. Wir empfehlen eine
u
Dicke der Bodenplatte von 15 cm, ihre genaue Dicke –
sowie die Dicke der Kiesschüttung – sollte jedoch ein
Baufachmann bestimmen.
Die Bodenplatte sollte rundherum um etwa
10 cm größer als die Abmessungen des
Pools / der Stützwand ausgeführt werden
und sie sollte waagerecht ohne Gefälle sein.
Abmessungen der Bodenplatte
Pool
B x L [m]
3,20 × 5,25
3,20 × 6,00
3,50 × 7,00
4,16 × 8,00
4,16 × 10,00
6,00 × 12,00
Auch hier gilt, dass die Bodenplatte sowohl in
Rechteckform als auch in Form des Pools ausgeführt
werden kann.
Wichtig: Es wird empfohlen in die noch
feuchte Bodenplatte auch die
Anschlussbewehrung einzulegen. Diese
besteht aus 8 mm abgewinkeltem
Baustahl in Länge von ca. 25 x 50 cm.
Am besten nimmt man einen der Betonhohlsteine für
die Stützwand und drückt den Grundriss der späteren
Stützwand in den feuchten Beton. In jede der jetzt
sichtbaren Innenkammern des Abdrucks wird mittig ein
Bewehrungsstahl eingelegt (siehe Abb. 10).
8
Bodenplatte (min.)
B x L [m]
3,90 × 5,50
3,90 × 6,25
4,20 × 7,25
4,86 × 8,25
4,86 × 10,25
6,70 × 12,25
Abb. 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis