Herunterladen Diese Seite drucken

BMW 7 Serie E 38 Einbauanleitung Seite 42

Park distance control
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7 Serie E 38:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
Verkleidung Fußraum rechts (26) verlegen. Das 1-polige Buchsengehäuse E an der Leitung (24) in Pin T4 am Gong
(25) einstecken.
Nur Rechtslenker-Modell
Das 1-polige Stiftgehäuse I1 der Adapterleitung für Rechtslenker-Fahrzeuge I mit dem 1-poligen Buchsengehäuse
E verbinden und zum Einbauort des Gongs (H10) auf der linken Fahrzeugseite verlegen. Das 1-polige
Buchsengehäuse I2 an der Adapterleitung für Rechtslenker-Fahrzeuge I in Pin T4 am Gong (25) einstecken.
Weiter mit Bild M auf der nächsten Klappseite 2-53.
M
Nur Fahrzeuge ohne Schaltzentrum
Die Blende (27) vorsichtig mit Hilfe eines Schraubendrehers aushebeln. Die Heizungsbetätigung (28) durch die
Schalteröffnung in Pfeilrichtung herausdrücken und die Anschlußstecker abziehen.
Nur Fahrzeuge mit Schaltzentrum
Das Schaltzentrum (ohne Abbildung) vorsichtig mit Hilfe eines Schraubendrehers aushebeln und den
Anschlußstecker abziehen. Die Heizungsbetätigung (28) durch die Schalteröffnung in Pfeilrichtung herausdrücken
und die Anschlußstecker abziehen.
N
Nur Fahrzeuge ohne Schaltzentrum
Das 6-polige Buchsengehäuse F durch eine Schalteröffnung führen und in den PDC-Schalter (29) einstecken. Die
Anschlüsse C und D am Stromversorgungskabelbaum wie folgt anschließen:
Leitung mit der Kabelfarbe Grau/Rot ø 0,5 mm
suchen und den Anschluß C mit Hilfe eines Minischnellverbinders befestigen.
Leitung mit der Kabelfarbe Braun/Schwarz ø 0,5 mm
heraussuchen und den Anschluß D mit Hilfe eines Minischnellverbinders befestigen.
Den PDC-Schalter (29) in die Schalteröffnung einsetzen und die nicht belegten Schalteröffnungen mit einer Blende
entsprechend der Fahrzeugausstattung abdecken.
O
Nur Fahrzeuge mit Schaltzentrum
Das 6-polige Buchsengehäuse F durch die Öffnung für das Schaltzentrum führen. Die Leitungen mit der
Kabelfarbe Braun/Blau/Gelb und Braun/Grau/Gelb kurz oberhalb des Buchsengehäuses F durchtrennen, abisolie-
ren und die beiden 1-poligen Buchsenkontakte G1 und G2 wie folgt ancrimpen:
Buchsenkontakt G1 an die Leitung Braun/Blau/Gelb ancrimpen und in den Anschlußstecker (30) (X1869) des
Schaltzentrums Pin 9 einstecken.
Buchsenkontakt G2 an die Leitung Braun/Grau/Gelb ancrimpen und in den Anschlußstecker (30) (X1869) des
Schaltzentrums Pin 8 einstecken.
Die Leitungen C (Kabelfarbe Grau/Rot) und D (Kabelfarbe Braun/Schwarz) werden nicht benötigt, sind zu iso-
lieren und zurückzubinden.
Das serienmäßige Schaltzentrum ist durch das Schaltzentrum in „High-Ausführung" (vollständige
Schalter/Taster-Belegung) zu ersetzen. Die nicht belegten Schalter bzw.Taster sind mit einem Blinddeckel abzu-
decken.
2-36/DT
2
2
oder ø 0,75 mm
aus einem Kabelbaum unter dem Radio heraus-
2
oder ø 0,75 mm
2
aus einem Kabelbaum unter dem Radio

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading