Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrisches Heizregister; Drehzahlregelung Von Ventilatoren - SystemAir Geniox Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Geniox Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36
| Inbetriebnahme, Einstellungen, Verwendung und Gerät außer Betrieb
werden geschlossen. Wenn das Gerät durch ein Brandsignal abgeschaltet wurde, muss die Anlage am Bedienteil wieder
angefahren werden. Qualifizierte Techniker können die Konfiguration vor Ort ändern.
K.5.7.3 Zwei Brandschutzthermostate
Das Gerät ist mit zwei Thermostaten erhältlich, jeweils 1 Stück in der Zuluft und der Abluft montiert. Die Abschalttempe-
ratur der Thermostate ist einstellbar zwischen 40 und 70 ˚C. ‚Werkseitig voreingestellt sind für die Zuluft 70°C und bei
Abluft 40˚C. Der Regler ist standardmäßig konfiguriert, die Ventilatoren abzuschalten und die Klappen zu schließen,
wenn ein Thermostat auslöst. Qualifizierte Techniker können die Konfiguration vor Ort ändern.
K.5.7.4 Ein Rauchmelder in der Abluft
Der Rauchmelder ist neben dem Ventilator in der Abluft installiert. Die Regelung ist standardmäßig konfiguriert um die
Ventilatoren abzuschalten und die Klappen zu schließen, wenn der Rauchmelder auslöst. Wenn das Gerät durch ein
Brandsignal abgeschaltet wurde, muss die Anlage am Bedienteil wieder angefahren werden. Qualifizierte Techniker
können die Konfiguration vor Ort ändern.
K.5.8

Elektrisches Heizregister

K.5.8.1 Regelung der Heizleistung bei einem Lüftungsgerät mit Systemair-Regelsystem
Die Elektrische Heizung ist mit einer separaten Regelungseinheit neben dem Erhitzer versehen. Dies separate Regelein-
heit dient als Leistungsteil zum Umsetzen des 0-10V Steuersignals aus der Hauptregelung. Die Stromversorgung des
Elektroerhitzers erfolgt nicht über den Schaltschrank des Lüftungsgerätes, dieser ist hierzu nicht ausgelegt. Es ist keine
Verkabelung zum Elektroerhitzer enthalten. Die separate Regelungseinheit enthält keinen Netztrennschalter.
K.5.8.2 Heizleistungsregelung bei einen Lüftungsgerät ohne Systemair-Regelung
Die Elektrische Heizung ist mit einer separaten Regelungseinheit neben dem Erhitzer versehen. Dies separate Regelein-
heit dient als Leistungsteil zum Umsetzen des 0-10V Steuersignals aus der Hauptregelung. Die Heizleistung wird stufen-
weise angepasst.
Die Stromversorgung des Elektroerhitzers erfolgt nicht über den Schaltschrank des Lüftungsgerätes, dieser ist hierzu
nicht ausgelegt. Es ist keine Verkabelung zum Elektroerhitzer enthalten. Die separate Regelungseinheit enthält keinen
Netztrennschalter.
K.5.9

Drehzahlregelung von Ventilatoren

K.5.9.1 Regelung in den EC-Motoren
Die Drehzahl des Ventilatormotors wird von der EC-Regelung gesteuert, die in die Motoren integriert ist. Diese sind ent-
sprechend konfiguriert und getestet, dass sie den Daten des Lüftungsgeräts entsprechen.
K.5.9.2 Drucktransmitter
Separate Volumenstromreglung oder Kanaldruckregelung für Zu- und Abluftventilator. Die erforderlichen Volumen-
ströme oder Drücke bei normaler sowie reduzierter Leistung sind am Systemair Bedienteil auswählbar. Der aktuelle
Druck wird über Drucktransmitter gemessen. Um die erforderlichen Drehzahlen der Ventilatoren zu erreichen, übermit-
telt die PI Berechnung im Regler fortlaufend die benötigten Drehzahlen an die Frequenzumrichter.
K.5.9.3 CO2-abhängiger Volumenstrom
Der Luftstrom wird in Abhängigkeit vom CO2-Wert geregelt.
rer Luftstrom. Niedriger CO2
Der benötigte Volumenstrom wird auf Grundlage der vorhandenen Menge und der min.-/max.-Menge berechnet. Die
Drehzahl jedes Ventilators wird über Frequenzumrichter eingestellt. Klemmen für den Anschluss des Sensors sind im
Schaltschrank vorgesehen.
K.5.9.4 Feuchteabhängiger Volumenstrom
Der Luftstrom wird in Abhängigkeit von einem Feuchtefühler geregelt. Hohe Feuchtigkeit gleich höherer Luftstrom. Ge-
ringe Feuchtigkeit gleich niedrigerer Luftstrom. Der benötigte Volumenstrom wird auf Grundlage der vorhandenen
Feuchte und der min.-/max.-Menge berechnet. Die Drehzahl jedes Ventilators wird über Frequenzumrichter eingestellt.
Klemmen für den Anschluss des Sensors sind im Schaltschrank vorgesehen.
Niedrige CO2-Konzentration gleich niedrigerer Luftstrom. Basierend auf aktuellem CO2
2
Fühler Hoher CO2
Hohe CO2-Konzentration gleich höhe-
2
2
2
output |

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis