Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltschrank; Temperaturfühler; Klappenstellmotoren; Filterüberwachung - SystemAir Geniox Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Geniox Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K.5.10

Schaltschrank

K.5.10.1 Integrierter Schaltschrank in Lüftungsgeräten mit Regelung
Der Schaltschrank ist hinter einer Wartungstür in das Gerät integriert. Die Klemmen für alle externen Komponenten sind
im Schaltschrank vorgesehen. Die Anzahl der Klemmen ist immer auf die individuelle Bestellung abgestimmt.
K.5.10.2 Aufgesetzter Schaltschrank bei Lüftungsgeräten mit Regelung
Die Lüftungsgeräte mit der Regelungseinheit oben auf dem Gerät sind ausschließlich zur Innenaufstellung bestimmt.
Die Klemmen für alle externen Komponenten sind im Schaltschrank vorgesehen. Die Anzahl der Klemmen ist immer auf
die individuelle Bestellung abgestimmt.
K.5.11
Temperaturfühler
Es werden immer vier Fühler mit jedem Gerät ausgeliefert. Die Anordnung der Fühler wie folgt:
• 1 Fühler in der Abluft, im Geräteinneren installiert.
• 1 Fühler ist in der Außenluft im Geräteinneren vor dem Zuluftfilter auf der kalten Seite des Wärmeüberträgers
installiert
• 1 Fühler für die Zuluft ist lose mitgeliefert und muss vom Monteur auf die Baustelle im Zuluftkanal montiert werden
• 1 Fühler in der Fortluft, im Geräteinneren installiert
K.5.12

Klappenstellmotoren

Es sind vier verschiedene Klappenstellmotoren erhältlich;
• Ein/Aus Klappenstellmotor, ohne Federrücklauf. 20 Nm Drehmoment und 150 Sekunden Laufzeit
• Stetiger Klappenstellmotor, ohne Federrücklauf. 20 Nm Drehmoment und 150 Sekunden Laufzeit
• Ein/Aus Klappenmotor, mit Federrücklauf. 20 Nm Drehmoment und 150/16 Sekunden Laufzeit
• Stetiger Klappenstellmotor mit Federrücklauf. 20 Nm Drehmoment und 150/16 Sekunden Laufzeit
K.5.13
Filterüberwachung
Die Filterwächter sind an Vor- und Hauptfilter installiert und zur Alarmmeldung am Regler angeschlossen, wenn die me-
chanische Sollgrenze überschritten wird. Ein Filteralarm wird am Systemair-Bedienteil ausgegeben.
K.5.14
Raumtemperaturfühler
Es sind ein oder zwei Raumtemperaturfühler erhältlich. Der Schaltschrank verfügt über zusätzliche Klemmen für den An-
schluss der Raumtemperaturfühler. Die Fühler werden ohne Kabel geliefert. Der Regler berechnet einen Durchschnitts-
wert aus den 2 Fühlern als Eingabe für die Regelung.
K.5.15

Frostschutz

Zum Frostschutz des Heizregisters wird die Wassertemperatur im Register durch einen Temperaturfühler im Wasser-
rücklauf des Registers an den Regler übermittelt. Der Regler erzeugt immer ein Signal an den Mischventilstellmotor, der
einen ausreichenden Warmwasserfluss zum Schutz des Registers gegen Frost ermöglicht. Der Frostschutz ist auch dann
aktiv, wenn der Betriebsmodus auf "Aus" eingestellt ist.
Wenn die Wassertemperatur unter den Sollwert fällt, halten die Ventilatoren an, die Klappen schließen und ein Alarm
wird aktiviert falls das Gerät mit Regelungssystem geliefert ist.
Systemair liefert jedes Warmwasser-Heizregister mit einem kleinen Rohr am Sammelrohr des Rücklaufs. Dieses kleine
Rohr ist für den Anschluss des vorher genannten Temperatursensors vorgesehen, der die Rücklauftemperatur an den
Regler weitergibt.
K.5.16

Systemair Bedienteil - NaviPad

Das beiliegende, kabelgebundene (3m) Bedienteil -NaviPad- mit Touchscreen ist immer für die alltägliche Bedienung
und Programmierung erforderlich, da die Hauptsteuerung - Access - ohne eigenes Display und Tasten ausgeführt ist.
K.5.17
Kälterückgewinnung
Wenn die Ablufttemperatur niedriger als die Außenlufttemperatur ist und ein Kühlbedarf in den Räumen vorliegt, wird
die Kälterückgewinnung durch Umkehrung des Wärmeübertragersignals aktiviert. Dieses Signal an die Kälterückgewin-
nung steigt bei einem ansteigenden Kühlbedarf
output |
Inbetriebnahme, Einstellungen, Verwendung und Gerät außer Betrieb |
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis