Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
758-876/000-110 WAGO-I/O-IPC-P14
Tabelle 38: Beschreibung der Parameter Screensaver und Cleanmode der Seite „HMI Settings"
Cleanmode
Actual State
Timeout (sec)
VGA-Configuration
Hier wählen Sie für den verwendeten Monitor die grafische Auflösung für die DVI-I-Schnittstelle
aus. Um Ihre Eingaben zu übernehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche [SUBMIT]. Wird auf dem
Monitor/Touchscreen nur ein dunkles Bild angezeigt, stimmt die gewählte Auflösung nicht mit der
des Monitors/Touchscreen überein. Wählen Sie eine andere Auflösung aus.
Show mouse pointer
Touchscreen Configuration
Device-Name
Driver-Name
Execute calibration of
touchscreen at next
start
Keyboard Layout
German
English
Pos : 44.4 /Serie 758 (Funk, IPC)/Konfigurier en/Konfigurier en 785- 87x - allgemei n 4 @ 12\mod_1331131729572_6.doc x @ 90418 @ 3 @ 1
Handbuch
Version 2.4.0
Zeigt an, ob der Cleanmode aktuell aktiv oder nicht aktiv ist
aktiv:
grüner Haken und Text „on"
nicht aktiv:
rotes Kreuz und Text „off"
Bei aktiviertem Cleanmode werden Berührungen am Touchscreen
ignoriert. Der Cleanmode kann durch den Benutzer wieder ausgeschaltet
werden; spätestens wird er nach der eingestellten Timeout-Zeit
automatisch ausgeschaltet (und der Touchscreen damit wieder benutzbar).
Auf der Webseite wird der aktuelle Wert zyklisch alle zwei Sekunden
abgefragt und angezeigt (im Configtool wird nicht zyklisch, sondern nur
einmalig abgefragt).
Mit der Schaltfläche [Switch on] oder [Switch off] können Sie den
Cleanmode aktivieren oder der aktive Cleanmode unterbrochen werden.
Diese Eingaben wirken sich sofort aus.
Hier wird die Timeout-Zeit des Cleanmodes angezeigt, d.h. die Zeit, in der
bei aktiviertem Cleanmode Berührungen am Touchscreen ignoriert
werden.
Sie können die Timeout-Zeit ändern, indem Sie den Wert im Input-Feld
ändern und auf die Schaltfläche [Change] klicken.
Die Änderungen wirken sich sofort auf die nächste Aktivierung des
Cleanmodes aus (aber nicht bei einen bereits aktivierten Cleanmode).
Hierüber blenden Sie den Mauszeiger auf dem Monitor aus oder ein.
Hier wählen Sie einen über USB angeschlossenen Touchscreen
(mouse dev) aus. Der I/O-IPC unterstützt keine seriell anzuschließende
Touchscreens.
Ist ein ausgewählter Touchscreen nicht mehr angeschlossen, erscheint für
diesen der Hinweis „(not available)".
Hier wählen Sie einen Gerätetreiber für den zuvor ausgewählten
Touchscreen aus.
Wenn Sie diese Option aktivieren, erscheint beim nächsten Start des I/O-
IPC vor Ausführung des SPS-Programms eine Oberfläche zum Kalibrieren
des Touchscreens.
Hinweis
Touchscreen
Ist kein Touchscreen am I/O-IPC angeschlossen, muss
diese Option deaktiviert bleiben, da andernfalls das SPS-
Programm nicht startet.
Hier wählen Sie zwischen englisch- oder deutschsprachiger
Tastaturbelegung der Linux-Konsole aus.
Konfigurieren
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I/o-ipc-p14I/o-ipc-c10 e758-876/000-110

Inhaltsverzeichnis