Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufsprechen Über Telefon; Aufnahme Über Audioeingang; Sommer-/Winterzeit-Umstellung - beyertone musiphone THE NEXT LEVEL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
BEYERTONE
www.beyertone.com
9.3.3 Aufsprechen über Telefon
Durch den Befehl „∗3 nn" kann eine Ansage direkt über den Telefonapparat auf den Speicher-
®
platz nn des musiphone
s aufgesprochen werden. Nach Eingabe des Befehls erfolgt eine kur-
ze Ansage und ein Signalton. Die Aufnahme beginnt nach dem Signalton und wird durch Drük-
ken der „#"-Taste beendet.
HINWEIS: Der Speicherplatz muss zur Aufnahme leer sein. Sollte der gewählte Speicherplatz
nicht leer sein, erfolgt eine entsprechende Fehlermeldung. Dann muss der Speicherplatz zuvor
mit dem Befehl „∗5 nn" gelöscht werden.
Das Aufsprechen sollte in einem ruhigen und gedämpften Raum stattfinden, wobei in normaler
Gesprächslautstärke direkt in die Sprechmuschel des Hörers gesprochen werden sollte.
9.3.4 Aufnahme über Audioeingang
Alternativ zur Aufsprache über den Telefonapparat kann auch die Aufnahme eines Audiosignals
®
(z.B. von einem CD-Player) über den Audioeingang auf einen Speicherplatz des musiphone
s
erfolgen. Die Steuerung dieser Aufnahme erfolgt ebenfalls über das MFV-Menü, und zwar
durch den Befehl „∗2 nn". Nach Eingabe des Befehls erfolgt eine kurze Ansage und ein Signal-
ton. Die Aufnahme beginnt nach dem Signalton, wobei das angeschlossene Zuspielgerät (z.B.
CD-Player) gleichzeitig gestartet werden muss. Die Aufnahme wird durch Drücken der „#"-Taste
beendet. Das über den Audioeingang eingespielte Signal ist für die Dauer des Aufnahmevor-
ganges über den Hörer des Telefonapparates zu hören, so dass die Aufnahme zum ge-
wünschten Zeitpunkt gestoppt werden kann.
HINWEIS: Der Speicherplatz muss zur Aufnahme leer sein. Sollte der gewählte Speicherplatz
nicht leer sein, erfolgt eine entsprechende Fehlermeldung. Dann muss der Speicherplatz zuvor
mit dem Befehl „∗5 nn" gelöscht werden.
Der Anschluss einer externen Signalquelle erfolgt über die „Audio line in"-Buchse an der Front-
®
seite des musiphone
s. Zum Anschluss von externen Signalquellen siehe Kapitel „Inbetrieb-
nahme / Anschluss des Gerätes / Audio Ein- und Ausgang".

9.4 Sommer-/Winterzeit-Umstellung

®
Über das MFV-Menü kann die interne Uhr des musiphone
s zwischen Sommer- und Winterzeit
®
umgestellt werden, sofern durch die Systemsoftware des musiphone
keine automatische Um-
schaltung vorgegeben ist (siehe Kapitel „Windows PC-Software / Konfigurationen / Datum und
Uhrzeit stellen - Sommerzeit/Winterzeit").
Der Befehl „∗70" stellt die Uhr auf Winterzeit, der Befehl „∗71" auf Sommerzeit. Der jeweils ge-
wählte Uhrzeit-Modus wird nach Eingabe des Befehls als Bestätigung angesagt.
Wenn der Befehl „∗70"/ „∗71" bei aktiver automatischer Sommer-/Winterzeit-Umschaltung des
Gerätes eingegeben wird, ist eine Fehlermeldung zu hören.
®
© VII-2011 BEYERTONE GmbH
Bedienungsanleitung musiphone
THE NEXT LEVEL
76/92

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis