in eine weitere Ansage zu programmieren, die aus der ersten Ansage über eine „verdeckte"
Auswahlziffer (also eine Auswahl, die im Text nicht angesagt wird) angesprungen wird.
Mit freigeschaltetem Leistungsmerkmal „Mailbox" ist zusätzlich folgende Funktion möglich:
•
Nachricht hinterlassen: Das musiphone
richt des Anrufers auf (Anrufbeantworter-Funktion).
Zur Einrichtung der Mailbox-Funktion siehe Kapitel „Konfiguration der Geräteparameter /
Mailbox" und zum Abhören aufgezeichneter Nachrichten Kapitel „Mailbox-Nachrichten ab-
rufen".
Nach Ablauf der Ansage kann noch eine Wartezeit in Sekunden eingestellt werden, bevor die
unter „Ansageende" eingestellte Funktion ausgeführt wird. Diese Wartezeit ist bei der Skript-
Programmierung zu verwenden, um dem Anrufer auch nach Ansageende noch eine MFV-
Eingabe zu ermöglichen, bevor die unter „Ansageende" programmierte Funktion schliesslich
ausgeführt wird.
7.5.3 Überwachung (optionale Skript-Funktionen)
Bei freigeschaltetem Leistungsmerkmal „Skript-Programmierung" ist weiterhin die Einrichtung
einer sogenannten „überwachten Vermittlung" möglich.
Das bedeutet, dass bei jedem Weitervermittlungsvorgang des musiphone
mein üblich die Verbindung getrennt und damit der Ruf an die Anlage übergeben wird, sondern
dass das musiphone
lungsfunktion angewählte Rufnummer weitere Aktionen durchführen kann.
Die Überwachungsfunktionen werden für jede Ansage separat auf der Reiterkarte „Überwa-
chung" eingestellt und erlauben diese Arten der Überwachung:
•
Überwachung auf ‚keine Antwort': Wenn diese Option aktiviert ist, prüft das musiphone
nach der Anwahl der durch die Weitervermittlung vorgegebenen Rufnummer, ob sich je-
mand innerhalb der unter „Wartezeit keine Antwort" eingestellten Zeit meldet. Das Melden
stellt das musiphone
(Melden) oder ein Geräusch (Hörer abheben).
Wenn sich jemand meldet, erhält der Angerufene die Ansage „Sie haben einen Anruf - bitte
warten Sie!" und das musiphone
gerät 2 kann der Angerufene durch Eingabe einer beliebigen MFV-Ziffer (z.B. „5") diese An-
sage abbrechen bzw. überspringen.
Wenn sich in der vorgegebenen Zeit niemand meldet, so wird das musiphone
Ansage aufrufen, die im unteren Bereich „Skript" für „Keine Antwort" anzugeben ist. Hier
kann jede Ansage 1 ... 20 eingestellt werden. Mit dieser Ansage kann man den Anrufer z.B.
über die Nicht-Erreichbarkeit des Angerufenen informieren und ihm andere Optionen an-
bieten (z.B. „Weitervermittlen" zur Telefonzentrale oder „Nachricht hinterlassen").
Sofern bei aktivierter Überwachung unter „keine Antwort" als Funktion „Keine" eingestellt ist,
trennt das musiphone
Melden erkannt wurde. Hierdurch kann z.B. eine verzögerte Übergabe realisiert werden.
© VII-2011 BEYERTONE GmbH
®
abhängig vom Status der durch die jeweils aufgerufene Weitervermitt-
®
fest, wenn kein Rufton mehr zu hören ist, sondern eine Stimme
®
übergibt den Anrufer an den Angerufenen. Beim Grund-
®
nach Ablauf der vorgegebenen Zeit die Verbindung, sofern kein
Bedienungsanleitung musiphone
BEYERTONE
www.beyertone.com
®
spielt einen Signalton ein und zeichnet eine Nach-
®
THE NEXT LEVEL
®
®
s nicht wie allge-
®
®
eine neue
60/92