9. MFV-Programmierung (Einwahl per Telefon)
Die wichtigsten Einstellungen des musiphone
PC-Software auch über sogenannte MVF-Signale (Tonwahl) durch Anruf von einem beliebigen
Telefon aus getätigt werden. Hierzu gehören u.a. die Umschaltung der Betriebsarten und das
Aufsprechen und Bearbeiten von Ansagen.
9.1 Menü aufrufen
Das MFV-Menü wird erreicht, indem das musiphone
Das geschieht am besten über die Durchwahlnummer eines der Ansagekanäle des musipho-
®
ne
s selbst, oder durch einen Anruf auf der Telefonzentrale, der (je nach Einstellung der Tele-
fonanlage) dann nach einigen Rufzeichen zum Ansagegerät weitergeleitet wird.
Das Erreichen des MFV-Menüs ist über alle Ansagekanäle des musiphone
dings immer nur über einen Kanal zur gleichen Zeit. Das bedeutet, dass kein Einstieg in das
Menü über einen weiteren Kanal möglich ist, wenn es schon über einen Kanal von einem An-
rufer geöffnet ist. Wenn trotzdem ein zweiter Aufruf über einen anderen Kanal versucht wird,
wird der zweite Anrufer schon vor Eingabe des PIN-Code sofort wieder getrennt.
Bitte beachten Sie, dass der verwendete Telefonapparat in der Lage sein muss, nach Verbin-
dungsaufbau MFV-Signale auszusenden (hörbare Töne bei Tastendruck).
Sobald die Ansage des musiphone
dann die „∗"-Taste. Nach Drücken der Sterntaste bricht die Ansage ab, und das musiphone
erwartet die Eingabe des PIN-Codes (siehe Kapitel „MFV-Programmierung / PIN-Code än-
dern"). Der PIN-Code braucht dabei nicht mit der Rautetaste bestätigt zu werden.
Ist der eingegebene Code falsch, trennt das musiphone
erneute Anwahl erfolgen.
Wurde der gültige Code eingegeben, werden die möglichen Befehlseingaben des MFV-Menüs
als Sprachansage vorgelesen. Ein Befehl kann dabei jederzeit eingegeben werden, ohne das
Ende der Ansage abzuwarten. Nach Eingabe eines gültigen Befehls und ggf. Bestätigung der
Eingabe bzw. Ausführen der Funktion wird i.d.R. die Liste der möglichen Befehle erneut ange-
sagt. Nun kann ein weiterer Befehl eingegeben werden usw.
Das MFV-Menü erlaubt die Eingabe mehrere Befehle nacheinander innerhalb eines Anrufs. Soll
kein weiterer Befehl eingegeben werden, kann das Menü durch Eingabe des Befehls „∗ #" be-
endet werden. Das musiphone
gestellte Veränderungen (z.B. Wechsel der Betriebsart) Anruf gleich kontrolliert werden können,
ohne erneut anzuwählen.
Wenn eine Zeit lang keine Eingabe gemacht wird, ist erneut die Ansage der möglichen Befehl-
seingaben zu hören. Wird dann immer noch keine Eingabe getätigt, wird eine Hinweisansage
abgegeben und das Gerät trennt die Verbindung.
HINWEIS:
•
Der PIN-Code bei Auslieferung des musiphone
•
®
Beim musiphone
Kanal. Der Einstieg (beginnend mit „#") kann sofort nach Rufannahme des Kanals erfolgen.
© VII-2011 BEYERTONE GmbH
®
s zu hören ist, drücken Sie zunächst die „#"-Taste, und
®
verhält sich dann wie bei einem erneuten Anruf, so dass ein-
NEXT LEVEL M erfolgt der Menüaufruf ausschließlich über den Service-
Bedienungsanleitung musiphone
BEYERTONE
www.beyertone.com
®
s können neben der Programmierung über die
®
intern oder von Extern angerufen wird.
®
die Verbindung und es muss eine
®
s ist „1234".
®
THE NEXT LEVEL
®
®
s möglich, aller-
®
74/92