Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEMOPHONE:

Werbung

©
Tel. +49 (0) 2103 / 2480-20 •
E-Mail: info@beyertone.com • Internet: www.beyertone.com
© VI-2010 BEYERTONE AG
M
E
M
O
M
E
M
O
V
e
r
V
e
r
B
e
d
i
e
n
u
n
B
e
d
i
e
n
u
n
BEYERTONE AG • Max-Volmer-Str. 29 • D-40724 Hilden
MEMOPHONE Ver. 7 - Bedienungsanleitung
BEYERTONE
w w w . b e y e r t o n e . c o m
P
H
O
N
E
P
H
O
N
E
s
i
o
n
7
s
i
o
n
7
g
s
a
n
l
e
i
t
u
n
g
s
a
n
l
e
i
t
u
n
Fax: +49 (0) 2103 / 2480-40
®
AG
g
g
1/17

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für beyertone MEMOPHONE

  • Seite 1 BEYERTONE w w w . b e y e r t o n e . c o m © BEYERTONE AG • Max-Volmer-Str. 29 • D-40724 Hilden Tel. +49 (0) 2103 / 2480-20 • Fax: +49 (0) 2103 / 2480-40 E-Mail: info@beyertone.com •...
  • Seite 2 (sofern diese Funktionen eingerichtet wurden). • Diese Bedienungsanleitung befindet sich auf der dem Gerät beiliegenden CDROM als PDF- Datei und kann von www.beyertone.com in der jeweils aktuellen Fassung kostenfrei herun- tergeladen werden. © VI-2010 BEYERTONE AG MEMOPHONE Ver. 7 - Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 . b e y e r t o n e . c o m 1. Die persönliche Mailbox Das installierte Voicemail-System „MEMOPHONE“ stellt jeder Nebenstelle eines Unterneh- mens, für die vom Telefonanlagen-Service oder dem zuständigen Administrator eine soge- nannte „Mailbox“...
  • Seite 4 Mailbox-Inhaber von seiner eigenen Nebenstelle aus anruft. Das Voicemail- System erkennt hierbei in der Regel automatisch die Nebenstellennummer und bittet un- mittelbar um die Eingabe des Passworts für die zugeordnete Mailbox. © VI-2010 BEYERTONE AG MEMOPHONE Ver. 7 - Bedienungsanleitung 4/17...
  • Seite 5 Telefonapparat zu aktivieren, oder es muss u.U. eine zentrale Einstellung in der Telefonanlage vorgenommen werden. Da diese Funktionen anlagenspezifisch sind, muss die Einweisung bzw. Einrichtung durch den zuständigen Telefonanlagen-Service vorgenommen werden. © VI-2010 BEYERTONE AG MEMOPHONE Ver. 7 - Bedienungsanleitung 5/17...
  • Seite 6 Eingabe der Parameter für den Eintrag im Teilnehmerverzeichnis (falls eingerichtet) Passwort Änderung des Passworts für den Zugang zur Mailbox DND ("Nicht stören“-Modus) Ein- und Ausschalten des "Nicht stören"- Modus (falls in Vermittlung eingerichtet) © VI-2010 BEYERTONE AG MEMOPHONE Ver. 7 - Bedienungsanleitung 6/17...
  • Seite 7 Durch Drücken der “2” im Parameter-Menü (siehe Abschnitt 1.4) kann die persönliche Namens- aufsprache bearbeitet werden. Das Voicemail-System bietet dazu folgendes Menü an: Taste Funktion Beschreibung anhören Anhören der aktuellen Aufsprache aufnehmen Neue Aufsprache des Namens © VI-2010 BEYERTONE AG MEMOPHONE Ver. 7 - Bedienungsanleitung 7/17...
  • Seite 8 Der Mailbox-Besitzer kann sein Passwort prüfen bzw. ändern, indem er “4” im Parameter-Menü (siehe Abschnitt 1.4) wählt: Taste Funktion Beschreibung abhören Prüfen des gegenwärtigen Passworts ändern Ändern des Passworts zurück Rückkehr zum Parameter-Menü © VI-2010 BEYERTONE AG MEMOPHONE Ver. 7 - Bedienungsanleitung 8/17...
  • Seite 9 Benachrichtigung über Pager (nur in best. Ländern) Falls der System-Administrator die Berechtigung erteilt hat, kann der Mailbox-Inhaber durch Drücken der “7” im Parameter-Menü (siehe Abschnitt 1.4) Einstellungen für die Benachrichti- gung über Pager vornehmen. © VI-2010 BEYERTONE AG MEMOPHONE Ver. 7 - Bedienungsanleitung 9/17...
  • Seite 10 4 weiterleiten 2 wiederholen 5 antworten 3 speichern 8 löschen 9 zurück zum Hauptmenü zurück zum Hauptmenü BEYERTONE AG, Max-Volmer-Str. 29, D-40724 Hilden BEYERTONE AG, Max-Volmer-Str. 29, D-40724 Hilden www.beyertone.com www.beyertone.com © VI-2010 BEYERTONE AG MEMOPHONE Ver. 7 - Bedienungsanleitung 10/17...
  • Seite 11 . b e y e r t o n e . c o m 2. Zentrale automatische Anruf-Vermittlung Zusätzlich zu den persönlichen Mailboxen kann das Voicemail-System „MEMOPHONE“ eine zentrale Anruf-Entgegennahme und -Vermittlung für ein Unternehmen bereitstellen. Diese automatische Vermittlung nimmt auf Wunsch bei Nichtmelden oder im Besetztfall des Abfrageplatzes Anrufe entgegen, wenn der Anrufer die zentrale Rufnummer angewählt hat.
  • Seite 12 Menüs gemäß nachfolgender Abschnitte kann erfolgen. 2.2 Umschaltung der Betriebsart Das MEMOPHONE Voicemail-System verfügt für die Funktionen der automatischen Vermittlung über bis zu vier verschiedene Betriebsarten, die das Abspielen unterschiedlicher Ansagen und Aufrufen unterschiedlicher Funktionen (Weitervermitteln, Anrufbeantworter etc.) bewirken kön- nen.
  • Seite 13 ∗ 8 PIN 3 Automatikbetrieb ∗ 8 PIN 4 Pause-Betrieb manuell Zur Bestätigung der Eingabe wird die durch die Umschaltung aktivierte Ansage der entspre- chenden Betriebsart abgespielt. Danach kann einfach aufgelegt werden. © VI-2010 BEYERTONE AG MEMOPHONE Ver. 7 - Bedienungsanleitung 13/17...
  • Seite 14 Benutzermenü abgefragt und korrigiert werden, insbesondere im Hinblick auf die Sommer-/Winterzeit-Umschaltung. 2.3 Umschaltung Winterzeit / Sommerzeit Die Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit erfolgt beim MEMOPHONE Voicemail- System über entsprechende Menüeingaben. Hierfür muss das Voicemail-System angewählt werden, wie im Abschnitt 2.1 beschrieben. So- bald die allgemeine Begrüßungsansage des Systems zu hören ist, können über die Telefonta-...
  • Seite 15 Nachdem die Einstellungen wie gewünscht vorgenommen wurde, wird das Service-Menü wie folgt verlassen: Eingabe Funktion ∗ 900 Ausstieg aus dem Service-Menü Es ist wieder die allgemeine Begrüßungsansage zu hören, hierbei kann einfach aufgelegt wer- den. © VI-2010 BEYERTONE AG MEMOPHONE Ver. 7 - Bedienungsanleitung 15/17...
  • Seite 16 . b e y e r t o n e . c o m 2.5 Zentrale Ansagen aufsprechen bzw. ändern In diesem Kapitel wird beschrieben, wie die zentralen Vermittlungsansagen des MEMOPHONE Voicemail-Systems aufgesprochen werden können. Diese Ansagen kommen gemäß der Funk- tions-Erläuterungen zu Beginn von Kapitel 2 für die zentrale automatische Vermittlung zum Ein-...
  • Seite 17 HINWEIS: Das Voicemail-System stellt im Service-Menü weitere MFV-Befehle für die Durchfüh- rung verschiedener Einstellungen des Voicemail-Systems zur Verfügung. Eine vollständige Li- ste befindet sich im separaten PDF-Dokument „Fernwartung“ auf der CDROM. © VI-2010 BEYERTONE AG MEMOPHONE Ver. 7 - Bedienungsanleitung 17/17...