Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
BEYERTONE
www.beyertone.com
B
e
d
i
e
n
u
n
g
s
a
n
l
e
i
t
u
n
g
B
e
d
i
e
n
u
n
g
s
a
n
l
e
i
t
u
n
g
©
BEYERTONE GmbH • Max-Volmer-Str. 29 • D-40724 Hilden
Tel. +49 (0) 2103 / 2480-0
Fax: +49 (0) 2103 / 2480-40
E-Mail: info@beyertone.com • Internet: www.beyertone.com
®
© VII-2011 BEYERTONE GmbH
Bedienungsanleitung musiphone
THE NEXT LEVEL
1/92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für beyertone musiphone THE NEXT LEVEL

  • Seite 1 ® BEYERTONE www.beyertone.com © BEYERTONE GmbH • Max-Volmer-Str. 29 • D-40724 Hilden Tel. +49 (0) 2103 / 2480-0 • Fax: +49 (0) 2103 / 2480-40 E-Mail: info@beyertone.com • Internet: www.beyertone.com ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.2.3 Stromversorgung...................... 22 5.2.4 USB-Anschluß......................22 5.2.5 Audio Ein- und Ausgang................... 23 5.2.6 LAN-Anschluss (nur Grundgerät 2) ................23 ® 5.3 Bedienelemente am musiphone ..................24 5.3.1 LED-Anzeigen ......................24 ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 2/92...
  • Seite 3 7.1.2 Abhängigkeit von Betriebsarten ................42 7.2 Betriebsarten ........................43 7.2.1 Aktivierbare Betriebsarten ..................43 7.2.2 Automatische Umschaltung..................43 7.2.3 Manuelle Umschaltung..................... 46 7.2.4 MFV-String senden bei Betriebsartwechsel (optional) ..........47 ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 3/92...
  • Seite 4 7.4.1 Speicherplätze / Info....................53 7.4.2 Bespielung........................ 54 ® 7.4.3 musiweb -Download ....................55 7.4.4 Professionelle Aufnahmen des BEYERTONE-Studios ..........56 7.5 Ansagenprogrammierung ....................57 7.5.1 Ansage ........................57 7.5.2 Automatische Vermittlung (optionale Skript-Funktionen) ......... 58 7.5.3 Überwachung (optionale Skript-Funktionen) ............60 7.6 Mailbox (optional) ......................
  • Seite 5 13.1 Allgemein / Geräteansicht.................... 86 13.2 Zulassungen und CE-Konformität................87 13.3 Technische Daten ......................88 Dienstleistungen des BEYERTONE-Studios..............89 Anhang - Abbildungen......................91 Jumper Grundgerät 1....................91 Jumper Grundgerät 2....................92 Jumper Erweiterungsmodul ..................92 ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH...
  • Seite 6: Einleitung

    Einspielen von Audio-Dateien erfolgt komfortabel und übersichtlich mittels Windows-PC-Software über die integrierte USB- ® Schnittstelle bzw. die integrierte LAN-Schnittstelle (Grundgerät 2). Die musiphone -Systeme arbeiten mit stromausfallsicheren Flash-Speichern. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 6/92...
  • Seite 7: Sicherheitsbestimmungen

    • Für Schäden am Gerät, die durch unsachgemäße Bedienung, fehlerhaften Anschluss oder die Verwendung nicht spezifizierter Daten in Zusammenhang mit der PC-Software entste- hen, übernimmt BEYERTONE keine Gewährleistung. Eine Haftung für Schäden oder Aus- ® fälle an mit dem musiphone verbundenen TK-Systemen oder PCs/Laptops durch einen nicht bestimmungs- und voraussetzungsgemäßen Gebrauch der gelieferten Hard- und...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Bestellformular für Professionelle Aufnahmen des BEYERTONE Studios 3.4 Aktuelle Software-Versionen und Dokumente ® Aktuelle Versionen aller Dokumente und PC- bzw. Betriebssoftware der musiphone NEXT LEVEL Geräte finden Sie jederzeit kostenlos auf den Internetseiten von BEYERTONE unter ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL...
  • Seite 9: Allgemeines

    Unternehmens. Die Anschaltung an analoge Schnittstelle ermöglicht Kompatibilität bei Anschaltung an sämtli- che martküblichen TK-Systeme, wobei erforderliche Parameter wie z.B. Flash-Zeit über Soft- ware nach Bedarf eingestellt werden können. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 9/92...
  • Seite 10: Automatische Vermittlung / Skript-Programmierung (Optional)

    Betrieb an solchen Schnittstellen eingestellt werden. Die Möglichkeit der Korrektur von Zeitparametern Mittels Software-Update sichert die Kompatibilität zu den TK- Systemen auch für die Zukunft. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 10/92...
  • Seite 11: Centrex-Ansagefunktionen

    NEXT LEVEL M kann nur die Funktion „Music On Hold“ ein- gerichtet werden. Der erste Kanal des Systems dient dabei als Service Port. Ein nachträgliches Freischalten der weiteren Funktionen ist durch einen optionalen Lizenzcode jederzeit möglich. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 11/92...
  • Seite 12: Leistungsmerkmale

    Freischalten von zusätzliche Leistungsmerkmalen einfach per Lizenzcode • ® Möglichkeit des Updates der Systemsoftware des musiphone s über die USB-Schnittstelle • Verschleissfreier Betrieb durch DSP-Technologie und vollelektronische digitale Schnittstel- len ohne bewegte Teile ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 12/92...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    HINWEIS: Zum Öffnen des 19-Zoll-Gehäuses lösen Sie ausschliesslich die beiden Schrauben ® an der Rückseite des musiphone s und heben Sie dann den Deckel vorsichtig ab. Die folgenden Skizzen zeigen die Einbaupositionen der Erweiterungsmodule: • Grundgerät 1 (Tischgehäuse): ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 13/92...
  • Seite 14 ® BEYERTONE www.beyertone.com • Grundgerät 2 (19-Zoll-Gehäuse): ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 14/92...
  • Seite 15: Jumper-Einstellungen

    (Kanal 1 und 2) als auch beim Grundgerät 2 (Kanal 1 bis 4) auf dem Grundboard angeordnet. Die Jumper für die durch Erweiterungsmodule aktivierten Kanäle befinden sich jeweils auf den Erweiterungsmodulen. Die Jumper sind dabei folgendermaßen angeordnet: • Jumper Grundgerät 1: ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 15/92...
  • Seite 16 ® BEYERTONE www.beyertone.com • Jumper Grundgerät 2: ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 16/92...
  • Seite 17 Eingang (in der Regel zwischen 600 Ohm und 100 kOhm) der TK-Anlage: in diesem ® Fall muss der Kanal des musiphone s interne Speisung erhalten, so dass die Jumper auf „int“ stehen müssen. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 17/92...
  • Seite 18 HINWEIS: Sollte es bei Schnittstellen-Funktionen anders als „CallCenter“ Funktionsstörungen geben oder die Wiedergabelautstärke für intern gespeiste Kanäle (z.B. bei Anschluss an Audio- Eingänge oder TIEL-/TMEW2-/TMOM-Baugruppen) zu gering sein, sollte der Jumper gesteckt werden. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 18/92...
  • Seite 19: Übersicht Jumper-Einstellungen

    (dieses erfolgt grundsätzlich über Kanal 1). Sollte der Ausgangspegel eines Kanals trotz volume-boost nicht ausreichen, so kann ein sepa- rat bei BEYERTONE erhältlicher Leitungs-Verstärker eingesetzt werden. 5.1.2.5 Übersicht Jumper-Einstellungen Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die richtige Einstellung der Jumper je Kanal abhängig von der gewünschten Schnittstellen-Funktion:...
  • Seite 20 Wechsel von Ansagen bzw. Musik über das Umstecken der Speicherkarten durchzuführen. ® • Für Fehlfunktionen des musiphone s beim Betrieb mit nicht durch BEYERTONE gelieferten SMC-Karten kann keine Gewährleistung übernommen werden. • Bei Geräten mit integriertem erweitertem Speicher wird dieser in der PC-Software wie eine eingesetzte SMC-Card angezeigt.
  • Seite 21: Anschluß Des Gerätes

    (Ansage vor Abfrage, Music on Hold, ACD-Ansage usw.) zu programmieren. Die Gesamtfunktion des Ablaufs von Ansagen und Musikeinspielung ergibt sich aus dem Zu- ® sammenspiel von musiphone und TK-System. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 21/92...
  • Seite 22: Stromversorgung

    Das Gerät verfügt intern über eine selbstheilende Sicherung, die nicht ersetzt werden braucht. Sollte das Gerät trotz vorhandenen Netzspannung nicht in Betrieb gehen, setzen Sie sich bitte mit der BEYERTONE-Servicehotline in Verbindung. Die Verwendung von fremden Netzteilen kann Schäden am Gerät zur Folge haben und führt zum Erlöschen von Gewährleistungsansprüchen.
  • Seite 23: Audio Ein- Und Ausgang

    USB-Verbindung (siehe Kapitel "Windows PC-Software / Konfigurationen / LAN-Parameter“). HINWEIS: ® • Zur Konfiguration des musiphone s über die LAN-Schnittstelle muss in dem angeschlosse- nen Netzwerk der Port 8000 zur Datenübertragung freigegeben sein. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 23/92...
  • Seite 24: Bedienelemente Am Musiphone

    ( / ) automatisches Update läuft rot blinkend ( / ) manuelles Update läuft • LAN-Verbindung (nur Grundgerät 2) Diese LED zeigt die Aktivität der LAN-Schnittstelle an. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 24/92...
  • Seite 25: Tasten

    Mit Druck auf die Taste „update“ kann ein manuelles Internet-Update gestartet werden. Die- ses wird zum nächst möglichen Zeitpunkt ausgeführt. Die zugehörige LED zeigt den Status des Updates an. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 25/92...
  • Seite 26: Installation Der Pc-Software

    Datenübertragung zwischen PC/Laptop und musiphone zu ermöglichen. WICHTIG: Wenn Sie mit einem Laptop arbeiten, verwenden Sie bitte unbedingt dessen Netz- teil, um eine einwandfreie Datenübertragung zu gewährleisten. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 26/92...
  • Seite 27: Windows Pc-Software

    Öffnen einer auf Datenträger gespeicherten Konfiguration („Öffnen“) Button: • das Wiederherstellen der vor dem letzten Schreibvorgang im Gerät befindlichen Konfigurati- on („Wiederherstellen“ - nicht in allen Software-Versionen unterstützt) ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 27/92...
  • Seite 28: Kommunikations-Menü

    Über das Parameter-Menü können die einzelnen Punkte der Parameter-Konfiguration bzw. -Anzeige direkt aufgerufen werden: • Anzeige der Speicherkapazitäten und Einstellungen zu den einzelnen Speicherplätzen wie ® Name und musiweb -Parameter („Speicherplatz“) ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 28/92...
  • Seite 29: Optionen

    ® dem musiphone geladen werden. Das Zurücksetzen der Anruf-Zähler ist möglich durch Klick auf den Button „Zurücksetzen“ in der ® PC-Software und Zurückschreiben der Parameter in das musiphone -Gerät. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 29/92...
  • Seite 30 ® BEYERTONE www.beyertone.com ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 30/92...
  • Seite 31: Lan-Verbindungen

    LAN-Gruppen über das entsprechende Dialogfenster anzulegen: Über die Buttons „Neu“ und „Bearbeiten“ können Gruppen eingerichtet und in diesen ein oder mehrere LAN-Verbindungen eingetragen bzw. vorhandene Verbindungen bearbeitet werden: ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 31/92...
  • Seite 32 Timeout. Bei stark belasteten Netzwerken sollte dieser Wert ggf. höher eingestellt werden. Die weiteren auf dieser Reiterkarte zur Verfügung stehenden Parameter sollten nur nach Rückspra- che mit dem BEYERTONE-Support geändert werden. Jedes Mal, wenn jetzt ein Schreib- oder Lese-Vorgang über das Menü „Kommunikation“ bzw.
  • Seite 33: Konfigurationen

    Gerätetyp in der Liste markieren) sowie die Anzahl der zu konfigurierenden Kanäle aus- gewählt werden müssen. Danach erscheint das Hauptfenster „Parameter“, über das die Gerä- teeinstellungen vorgenommen werden können. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 33/92...
  • Seite 34 Diese helfen, auch beim späteren Offline-Betrachten der Konfiguration diese dem richtigen Kunden zuzuordnen. ® Für das Grundgerät 2 sind hier auch die LAN-Parameter des musiphone s einzustellen. Die weiteren Unterpunkte des Konfigurationsfensters werden im Abschnitt „Konfiguration der Geräteparameter“ erläutert. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 34/92...
  • Seite 35: Speichern

    Gerätes vor dem letzten Parameter-Schreibvorgang möglich. Wenn „Backup überschreiben“ gewählt ist, wird immer in der gleichen Datei gespeichert, bei „Backup fortlaufend“ erhalten die Dateien Datum und Uhrzeit im Dateinamen. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 35/92...
  • Seite 36: Standard-Konfiguration/-Text/-Musik

    • Die Standard-Ansage lautet: „Guten Tag. Bitte haben Sie einen kleinen Moment Geduld. Wir werden Ihren Anruf gleich persönlich entgegennehmen.“ • Als Standard-Musik ist der GEMA-freie BEYERTONE-Musiktitel „Down The Waterline“ (F.6) gespeichert. ® HINWEIS: Bei Auslieferung des musiphone s sind diese Standard-Aufnahmen auch auf den Speicherplätzen 1 (Ansage) bzw.
  • Seite 37: Konfiguration Version Next Level M

    Schnittstellen mit abweichender Start-Stopp-Signalisierung ermöglichen. WICHTIG: Bei Anschluss an TMEW2-Baugruppe ist der betreffende Kanal auf „E&M 2 (TMOM)“ einzustellen und das Template „tmew2.mpc“ (auf der CDROM bzw. unter www.beyertone.com im Bereich „Support / Konfigurationsvorlagen“) über die Funktion „Datei / Template laden ->...
  • Seite 38: Lan-Parameter (Grundgerät 2)

    Software durchgeführt hat und welche internen Rückmeldungen dabei entstanden sind. Die Trace-Funktion dient hauptsächlich der Fehlersuche durch den technischen Support von BEYERTONE und sollte daher je nach Anweisung des Supports aktiviert werden. 6.3.1 Manueller Trace-Start/-Stopp Über den Menüpunkt „Optionen / Trace Start“ kann ein Trace manuell gestartet werden. Es er- scheint ein Dialogfenster, in dem der Trace-Level (d.h.
  • Seite 39: Automatischer Trace / Dateiablage

    HINWEIS: Es kann erforderlich sein, zur Aktivierung optionaler Leistungsmerkmale zusätzlich die Systemsoftware zu Aktualisieren. Hierauf werden Sie dann entsprechend hingewiesen. Bitte verfahren Sie zum Update wie im folgenden Abschnitt beschrieben. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 39/92...
  • Seite 40: Software-Update (Musiphone ® -Systemsoftware)

    Einsendung des Gerätes zum technischen Support behoben werden können. • Führen Sie das Update über den Menüpunkt "Kommunikation / Update übertragen" durch. ® Das musiphone -Gerät startet nach Beendigung des Updates automatisch neu. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 40/92...
  • Seite 41: Konfiguration Der Geräteparameter

    Kanalprogrammierung entweder direkt ein Speicherplatz angegeben werden, oder es wird eine Ansage mit zugehörigen Funktionen angegeben, zu der dann wiederum ein Spei- cherplatz zugeordnet ist. Zwei erläuternde Beispiele hierzu: (siehe nächste Seite) ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 41/92...
  • Seite 42: Abhängigkeit Von Betriebsarten

    Speicherplätzen mit Ansage-Objekten arbeiten. Danach wird die Einrichtung der globalen Geräte-Parameter für die Funktionen „Mailbox“ und ® „musiweb -Update“ sowie die Anpassung der Parameter hinsichtlich der eingesetzten TK- Anlage erläutert. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 42/92...
  • Seite 43: Betriebsarten

    Uhrzeiten und Daten programmiert werden. Die Einträge erfolgen über die PC-Software erstellt. Über die PC-Software wird dann auch die Automatik aktiviert. Über den Menüpunkt „Parameter / Betriebsart“ wird das Dialogfeld für die Einstellungen der Betriebsart und des Zeitplans erreicht. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 43/92...
  • Seite 44 Schreiben der Parameter aktiviert wird. Zusätzlich kann der Automatikbetrieb aktiviert werden. Für den Automatikbetrieb müssen dann im unteren Bereich des Menüs „Betriebsart“ ein Zeitplan und ggf. Daten für Feiertage hinterlegt werden. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 44/92...
  • Seite 45 Es sind maximal 30 Einträge für Feiertage möglich. Bei den eingegebenen Daten wird das Jahr nicht ausgewertet, so dass jährlich wiederkehrende Feiertage nicht für jedes Jahr einzeln pro- grammiert werden müssen. Pro Datum wird nur ein Eintrag wirksam. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 45/92...
  • Seite 46: Manuelle Umschaltung

    über die LEDs „Mode“ am Gerät ® angezeigt (siehe Kapitel „Bedienelemente am musiphone / LED-Anzeige“). Es wird hierbei nicht angezeigt, ob die Betriebsart durch den Automatikmodus eingestellt wird oder die Einstel- lungen manuell erfolgen. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 46/92...
  • Seite 47: Mfv-String Senden Bei Betriebsartwechsel (Optional)

    WICHTIG: Für dieses Feature muss der Kanal 1 des musiphone in allen Betriebsarten auf die Funktion „AvA“ programmiert sein und an einer analogen Nebenstelle der TK-Anlage ange- schlossen sein. Das Senden der MFV-Strings erfolgt grundsätzlich über Kanal 1. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 47/92...
  • Seite 48: Kanäle Und Funktionen

    Für jeden einzelnen Kanal des musiphone s kann über den Menübaum auf der linken Seite des Fensters „Konfiguration“ ein separates Eingabenfeld aufgerufen werden. Das Einga- benfeld ermöglicht dann die nachfolgenden Einstellungen für jede Betriebsart. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 48/92...
  • Seite 49: Info

    ACD: Funktion zur Anschaltung an a/b-Port für die Einspielung von Ansagen in ACD- ® Anlagen. Nach Ansageende erfolgt ein Trennen durch das musiphone , wonach der ACD- Server automatisch die weiteren dort eingestellten Aktionen unternimmt. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 49/92...
  • Seite 50 E&M (TIEL/TMEW2/TMOM): Betrieb mit Start-Stopp-Signalisierung für synchrone Ansagen. HINWEIS: Zur Anschaltung an andere E&M-Ports beachten Sie auch bitte die Hinweise im Kapitel „Windows PC-Software / Konfigurationen / Konfiguration E&M-Parameter“. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 50/92...
  • Seite 51: Audio

    Der Button „Einstellungen kopieren“ erlaubt das Übertragen von Einstellungen des aktuell bear- beiteten Kanals auf einen oder mehrere weitere Kanäle. Diese Funktion ist nützlich, wenn meh- rere Kanäle exakt gleich in Betriebsart und Ansagen konfiguriert werden sollen. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 51/92...
  • Seite 52: Übersicht Programmierung Aller Kanäle

    Übersicht für jede Betriebsart anzeigen lassen und als Übersicht ausdrucken. Weiterhin können Sie hier über den Button „Statistik“ die Ansicht der Anruf-Statistik aufrufen. Zur Statistik-Funktion siehe auch Kapitel „Windows PC-Software / Allgemein / Statistik“. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 52/92...
  • Seite 53: Speicherplätze

    SMC-Karte im Gerät steckt bzw. ein erweiterter interner Speicher vorhanden ist (Geräte ab etwa Mitte 2008). 7.4.1 Speicherplätze / Info ® Im Bereich „Speicherplätze“ werden die 20 bzw. 32 im musiphone verfügbaren Speicherplät- ze aufgelistet. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 53/92...
  • Seite 54: Bespielung

    Download von Audiodateien per Internet mittels musiweb -Funktion ® Abschnitt „musiweb -Download“ (unten) • Verwendung professioneller Studioaufnahmen aus dem BEYERTONE-Studio Abschnitt „Professionelle Aufnahmen des BEYERTONE-Studios“ (unten) HINWEISE: • Wenn in Kanaleinstellungen oder Ansageobjekten unbespielte Speicherplätze programmiert ® werden, so spielt das musiphone ersatzweise 3 Sekunden Stille ab.
  • Seite 55: Musiweb ® -Download

    -Updates: • Standard Hierüber kann auf ein von BEYERTONE angebotenes GEMA-freies Musikprogramm zuge- griffen werden, das in 5 verschiedenen Musikrichtungen monatlich neue Titel bietet. Unter „Optionen“ ist dabei einzustellen, welche der 5 Musikrichtungen gewünscht wird, und ob diese Musiktitel mit oder ohne Warteansagen (Deutsch / Englisch / Deutsch-Englisch) unterlegt sein sollen.
  • Seite 56: Professionelle Aufnahmen Des Beyertone-Studios

    • Individuell Sofern mit dem BEYERTONE-Studio ein kundenindividuelle Ansagen- bzw. Musikprogramm ® zum musiweb -Download vereinbart wurde, ist unter „Optionen“ der von BEYERTONE be- kanntgegebene Lizenzcode einzutragen. ® Sofern für mehrere Speicherplätze ein musiweb -Programm vereinbart ist, ist jeweils der richtige Lizenzcode einzutragen.
  • Seite 57: Ansagenprogrammierung

    Im oberen Bereich des Feldes „Ansage“ kann zunächst jede Ansage mit einer individuellen Be- zeichnung versehen werden, die dann zur besseren Orientierung auch an allen anderen Stellen der Programmierung erscheint. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 57/92...
  • Seite 58: Automatische Vermittlung (Optionale Skript-Funktionen)

    („Drücken Sie die ‚1‘ für ...). Als Auswahl sind die Ziffern 0...9 sowie das Zeichen „∗“ möglich. Das Zeichen “#“ ist jedoch zum Einstieg in die Benutzer-Menüs reser- viert. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 58/92...
  • Seite 59 Zeichenfolge „∗81“ als Ziel einer Auswahl „Zeichenfolge wählen“ im musiphone program- miert ist, dann kann die Nachtschaltung der TK-Anlage über Anruf von Außen und Eingabe der entsprechenden Ziffer ausgelöst werden. Zur Sicherheit wird empfohlen, diese Funktion ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 59/92...
  • Seite 60: Überwachung (Optionale Skript-Funktionen)

    Sofern bei aktivierter Überwachung unter „keine Antwort“ als Funktion „Keine“ eingestellt ist, ® trennt das musiphone nach Ablauf der vorgegebenen Zeit die Verbindung, sofern kein Melden erkannt wurde. Hierdurch kann z.B. eine verzögerte Übergabe realisiert werden. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 60/92...
  • Seite 61 Anruf ohne Prüfung durch Auflegen an das angewählte Ziel übergeben. So kann es sinnvoll sein, eine Überwachung z.B. nur für den Besetztfall durchzuführen, im Freifall aber den Ruf sofort an die TK-Anlage zu übergeben. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 61/92...
  • Seite 62: Mailbox (Optional)

    Besetztzustand hinweist und optional das Hinterlassen einer Nachricht anbietet („...Drücken Sie die 4 um eine Nachricht zu hinterlassen...“). Dazu wird in dem entsprechenden Ansageobjekt unter der MVF-Auswahl „4“ die Funktion „Nachricht hinterlassen“ eingerichtet. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 62/92...
  • Seite 63 Mailbox nach dem letzten Abhören erfolgt sind. Mit dem Parameter „Maximale Aufzeichnungszeit“ kann die Aufzeichnungslänge pro Nachricht auf den eingestellten Wert begrenzt werden. Wenn der Anrufer versucht, länger aufzusprechen, so erhält er eine entsprechende Hinweisansage. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 63/92...
  • Seite 64: Nachrichten Abfragen

    Hauptanschluss) verbunden ist und auf die Funktion „AvA“ eingestellt ist. Nähe- res hierzu siehe Kapitel „Allgemeines / Funktionen / Kanal für Download“. ® Das Menü für die musiweb -Parameter-Einstellungen wird über das Menü „Parameter / Musi- web“ erreicht. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 64/92...
  • Seite 65: Dfü-Zugangsdaten

    Ziffern für die Amtsholung (für eine Pause von ca. 2 Sekunden geben Sie „P“ oder ein Komma ein) • Wahlart MFV- oder IWV-(Impuls-)Wahl • Anzahl der Wählversuche pro Update ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 65/92...
  • Seite 66: Automatisches Update

    Mal täglich, wöchentlich oder monatlich. Recht daneben ist für die Einstellung „täglich“ an- zugeben, an welchen Wochentagen das Update erfolgen soll, bei „wöchentlich“, an welchem bestimmten Wochentag, und bei „monatlich“, an welchem ersten Wochentag im Monat. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 66/92...
  • Seite 67: Manuelles Update

    Zeitpunkt ein musi- ® -Update durchführen. Der Status des Updates wird dabei durch die LED „musiw@b up- ® date“ am Gerät angezeigt (siehe Kapitel „Inbetriebnahme / Bedienelemente am musiphone LED-Anzeige“). ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 67/92...
  • Seite 68: Tk-Anlagen-Parameter

    Verzögerung, dass der Anfang der nachfolgend für den Anrufer zu hörenden Ansage abgeschnitten wird. Auch in diesen beiden Fällen sind die für den „Weiterleitungscode“ oben beschriebenen weiteren Eingaben möglich. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 68/92...
  • Seite 69: Flash-Zeit

    Weitere system-interne Parameter wie Mittenfrequenzen der Hörtone oder z.B. E&M-Paramter, die nicht direkt über die PC-Software eingestellt werden können, sind mit Hilfe von sogenannten Template-Dateien einstellbar. Hierzu erhalten Sie vom BEYERTONE-Support im gegebenen Fall eine entsprechende mpc-Datei, aus der Sie über das Menü „Datei / Template laden“ die gewünschten Parameter in die aktuell in der PC-Software geladenen Einstellungen überneh-...
  • Seite 70: Audio-Dateien

    In dem Fenster „Audiodaten schreiben“ kann dazu einem oder mehreren Speicherplätzen je- weils eine WAV-Datei (bzw. durch Umstellung der Suchmaske pcm-Datei, z.B. bei GEMA-freien Titeln von BEYERTONE oder aus Datensicherungen) aus einem beliebigen lokalen oder Netz- werk-Verzeichnis des PC/Laptop zugeordnet werden. Weiterhin ist über Buttons im oberen Fensterbereich das Vorhören der ausgewählten Audiodateien möglich.
  • Seite 71 Das Info-Fenster kann zur Information auch bei gültigen Dateien aufgerufen werden, indem die gewünschte Datei in der Liste markiert und dann der Button „Audio-Info“ angeklickt wird (neben dem „Öffnen“-Button“ - nicht bei pcm-Dateien). ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 71/92...
  • Seite 72: Laden

    „Optionen / Einstellungen“ für das Backup eingestellten Dateipfad abgelegt. Nach Klicken auf „OK“ im Fenster „Audiodaten laden“ werden nach einer Bestätigunsabfrage ® die ausgewählten Daten aus den Speicherplätzen des musiphone s auf den PC/Laptop über- tragen. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 72/92...
  • Seite 73: Löschen

    In dem Fenster „Audiodaten löschen“ können dazu einer oder mehrere Speicherplätze ausge- wählt werden. Nach Klicken auf „OK“ im Fenster „Audiodaten löschen“ werden nach einer Be- ® stätigunsabfrage die ausgewählten Speicherplätze im musiphone unwiderruflich gelöscht. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 73/92...
  • Seite 74: Mfv-Programmierung (Einwahl Per Telefon)

    „1234“. • ® Beim musiphone NEXT LEVEL M erfolgt der Menüaufruf ausschließlich über den Service- Kanal. Der Einstieg (beginnend mit „#“) kann sofort nach Rufannahme des Kanals erfolgen. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 74/92...
  • Seite 75: Übersicht Mfv-Befehle

    Mit dem Befehl „∗5 nn“ wird der Inhalt des Speicherplatzes nn gelöscht. Nach Beendigung des Löschvorgangs ist eine entsprechende Ansage als Bestätigung zu hören. Sollte der Speicher- platz bereits leer sein, so wird eine entsprechende Fehlermeldung abgegeben. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 75/92...
  • Seite 76: Aufsprechen Über Telefon

    Der Befehl „∗70“ stellt die Uhr auf Winterzeit, der Befehl „∗71“ auf Sommerzeit. Der jeweils ge- wählte Uhrzeit-Modus wird nach Eingabe des Befehls als Bestätigung angesagt. Wenn der Befehl „∗70“/ „∗71“ bei aktiver automatischer Sommer-/Winterzeit-Umschaltung des Gerätes eingegeben wird, ist eine Fehlermeldung zu hören. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 76/92...
  • Seite 77: Betriebsart Einstellen

    Weise über den Code des MFV-Menüs vorzugeben. • Der vollständige PIN-Code (4- bis 8-stellig) ist gleichzeitig der PIN-Code für die Fernpro- ® grammierung des musiphone -Systems über LAN-Verbindung (nur Grundgerät 2). ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 77/92...
  • Seite 78: Mailbox-Nachrichten Abrufen (Einwahl Per Telefon)

    Wird dann immer noch keine Eingabe getätigt, wird eine Hinweisansage abgegeben und das Gerät trennt die Verbindung. ® HINWEIS: Der PIN-Code bei Auslieferung des musiphone s ist „1234“. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 78/92...
  • Seite 79: Übersicht Mfv-Befehle

    Menü beendet werden. Wird das Menü nach dem Abhören ohne einen Löschbefehl (siehe „Mailbox-Nachrichten abrufen / Nachrichten löschen“) beendet, so bleiben die aufge- zeichneten Nachrichten erhalten und neue Nachrichten werden entsprechend hinzugefügt. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 79/92...
  • Seite 80: Nachrichten Löschen

    MFV-Menü und ist daher abhängig von diesem. Eine Änderung des Codes kann also nur über die Änderung des PIN-Codes des MFV-Menüs erfolgen (siehe hierzu Kapitel „MFV-Program- mierung / PIN-Code ändern“). ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 80/92...
  • Seite 81: Einspielung Von Cd-Laufwerk (Optional)

    „#“-Taste. Das über den Audioein- gang eingespielte Signal ist für die Dauer des Aufnahmevorganges über den Hörer des Tele- fonapparates zu hören, so dass die Aufnahme zum gewünschten Zeitpunkt gestoppt werden kann. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 81/92...
  • Seite 82 -Format vor und können damit in bester Qualität eins zu eins in das Gerät übertragen werden. Bitte beachten Sie für diese Einspielungen bitte das Kapitel „Audio-Dateien“. ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 82/92...
  • Seite 83: Service

    Bei Problemen mit TIEL/TMOM: Ist das USB-Kabel noch am PC/Laptop angeschlossen? Kapitel „Inbetriebnahme / Anschluss des Gerätes / USB-Anschluss“ ® • Läuft gerade ein musiweb -Update? ® Kapitel „Konfiguration der Geräteparameter / musiweb -Update“ ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 83/92...
  • Seite 84: Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand

    ® Kapitel „Konfiguration der Geräteparameter / Speicherplätze / musiweb -Download“ Sollten diese Fragen bei der Fehlersuche nicht weiterhelfen, steht Ihnen die BEYERTONE Ser- vice-Hotline für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung (siehe Kapitel „Service / Ser- vice-Hotline“). 12.2 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand ®...
  • Seite 85: Service-Hotline

    12.4 Garantiebestimmungen Für dieses Gerät übernimmt BEYERTONE eine 24-monatige Garantie. Innerhalb der Gewähr- leistungsfrist, gerechnet ab dem Datum der Lieferung, wird BEYERTONE Schäden an dem un- verzüglich einzusendenden Gerät, die auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind, unentgeltlich beheben. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
  • Seite 86: Technische Daten

    ® BEYERTONE www.beyertone.com 13. Technische Daten 13.1 Allgemein / Geräteansicht • Frontansicht Grundgerät 1 • Rückansicht Grundgerät 1 • Frontansicht Grundgerät 2 (Ausschnitt ab Kanal 14): ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 86/92...
  • Seite 87: Zulassungen Und Ce-Konformität

    ® BEYERTONE www.beyertone.com 13.2 Zulassungen und CE-Konformität ® ® BEYERTONE erklärt hiermit, dass das Produkt musiphone / beyertone NEXT LEVEL die Anforderungen der folgenden EG-Richtlinien erfüllt EMV-Richtlinie 2004/108/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG - EN 55022:2006 - EN60950-1 (Stromversorgung) - EN 55024:1998/A2:2003 - EN 61000-4-2...
  • Seite 88: Technische Daten

    Gewicht 120 g • Windows-Software Windows98 / Windows2000 / Windows ME / Windows XP od. kompatibel, Betriebssysteme jeweils mit Internet-Explorer ab Version 5.5 Speicherbedarf ca. 30 MB freier Festplattenspeicher ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 88/92...
  • Seite 89: Dienstleistungen Des Beyertone-Studios

    -Technologie ermöglicht zusammen mit den Dienstleistungen des BEYERTONE Studios eine zentrale Steuerung eines professionellen Corporate Sound von Unternhehmen - weltweit! Das BEYERTONE-Studio ist der Spezialist für die professionelle Umsetzung von individuellen Text- und Musikwünsche für alle Arten von Ansagen sowie Einspielungen während der Warte- zeit.
  • Seite 90 • Produktion und Fernüberspielung von Ansagen, u. a. für Mobilfunk-Mailboxen, Anrufbeantworter usw. Das BEYERTONE Studio - Erfahrung und Tradition Das BEYERTONE-Studio zeichnet seit über 15 Jahren verantwortlich für die Ausstattung von ® ® Telefon-Einspiel-Systemen der bekannten MUSIPHONE - und ROBOTEL -Baureihe mit Ansa- gen- und Musikproduktionen in bester Studioqualität.
  • Seite 91: Anhang - Abbildungen

    ® BEYERTONE www.beyertone.com A. Anhang - Abbildungen Die nachfolgenden Bilder zeigen anschaulich die Lage der Jumper zur Einstellung der einzel- nen Kanäle (siehe Kapitel 5.1.2). A.1 Jumper Grundgerät 1 ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 91/92...
  • Seite 92: Jumper Grundgerät 2

    ® BEYERTONE www.beyertone.com A.2 Jumper Grundgerät 2 A.3 Jumper Erweiterungsmodul ® © VII-2011 BEYERTONE GmbH Bedienungsanleitung musiphone THE NEXT LEVEL 92/92...

Inhaltsverzeichnis