7.3.1 Info
Im Bereich „Info" kann dem aktuellen Kanal zur besseren Übersicht ein individueller Name zu-
gewiesen werden sowie zur Information die Nebenstellen-Nummer hinterlegt werden, an die
dieser Kanal an der TK-Anlage angeschlossen ist. Die eingegebenen Informationen sind für den
Betrieb des musiphone
7.3.2 Funktion
Im Bereich „Funktion" wird die Schnittstellenfunktion für den gewählten Kanal eingestellt:
•
AvA: Funktion „Ansage vor Abfrage", auch bekannt als „Ansage vor dem Melden" bei An-
schaltung an einen a/b-Port der Telefonanlage.
In dieser Betriebsart kann durch Aufruf mit dem Button „Optionen" über das Dialogfeld „Op-
tionen AvA" eingestellt werden, nach wievielen Klingelzeichen sich das musiphone
und ob die Fax-Weichen-Funktion aktiviert werden soll: Bei eingetragener Fax-Nebenstelle
wird das musiphone
eingegebene Nebenstelle weitervermitteln (der Jumper D „volume-boost" des Kanals darf
dazu nicht gezogen sein.).
Die Funktion „AvA" verlangt im Bereich „Audio" (siehe unten) weiterhin die Einstellung einer
Ansage, über die dann an anderer Stelle der musiphone
Einstellungen für die AvA-Funktion wie Speicherplatz der Ansage, Rufnummer der Weiter-
vermittlung usw. eingestellt werden können.
Auch für die optionale Programmierung von Skripten (Funktionen bei MFV-Eingabe des An-
rufers) muss im Kanal die Funktion „AvA" eingestellt werden. Die weiteren Skriptfunktionen
werden dann im zugeordneten Ansageobjekt eingestellt.
•
ACD: Funktion zur Anschaltung an a/b-Port für die Einspielung von Ansagen in ACD-
Anlagen. Nach Ansageende erfolgt ein Trennen durch das musiphone
Server automatisch die weiteren dort eingestellten Aktionen unternimmt.
© VII-2011 BEYERTONE GmbH
®
s nicht relevant.
®
automatisch bei Erkennen eines Fax-Anruftons das Gespräch an die
Bedienungsanleitung musiphone
®
BEYERTONE
www.beyertone.com
®
-Programmierung die weiteren
®
, wonach der ACD-
®
THE NEXT LEVEL
®
meldet
49/92