Dann wird im rechten oberen Bereich der Speicherplatz ausgewählt, der zu diese Ansage wie-
dergegeben werden soll.
Bei nicht freigeschaltetem Leistungsmerkmal „Skript-Programmierung" kann dann im unteren
Bereich nur für den Fall „Ansageende" eine der folgenden Funktion programmiert werden:
•
Keine Funktion: das musiphone
•
Weitervermitteln: das musiphone
„Ziel" eingetragenen Rufnummer (max. 20 Stellen) weiter. Die Rufnummer kann eine interne
Nebenstelle oder eine externe Rufnummer sein. bitte beachten Sie hierbei auch die ent-
sprechenden Berechtigungen des TK-Anlagen-Ports.
Als Wahlzeichen für das Weitervermitteln sind neben den Ziffern 0 .. 9 auch die Zeichen ∗
und # möglich. Ferner kann auch das Zeichen „P" für jeweils ca. 2 Sekunden Pause einge-
setzt werden.
Mit freigeschaltetem Leistungsmerkmal „Mailbox" ist unter „Ansageende" zusätzlich folgende
Funktion möglich:
•
Nachricht hinterlassen: Das musiphone
richt des Anrufers auf (Anrufbeantworter-Funktion).
Zur Einrichtung der Mailbox-Funktion siehe Kapitel „Konfiguration der Geräteparameter /
Mailbox" und zum Abhören aufgezeichneter Nachrichten Kapitel „Mailbox-Nachrichten ab-
rufen".
Nach Ablauf der Ansage kann noch eine Wartezeit in Sekunden eingestellt werden, bevor die
unter „Ansageende" eingestellte Funktion ausgeführt wird. Diese Wartezeit ist vor allem für die
Skript-Programmierung zu verwenden (siehe unten). Sie sollte für einfache Ansage-Funktionen
(z.B. „Ansage vor dem Melden") auf 0 Sekunden gesetzt werden.
7.5.2 Automatische Vermittlung (optionale Skript-Funktionen)
Bei freigeschaltetem Leistungsmerkmal „Skript-Programmierung" können weitergehende Funk-
tionen innerhalb eines Ansageobjekts eingerichtet werden, sogenannte „Skript-Funktionen".
Diese Funktionen sind dabei nicht nur am Ansageende möglich, sondern auch bei Eingabe ei-
nes MFV-Zeichens durch den Anrufer während der Ansage bzw. während der anschliessenden
eingestellten Wartezeit. Hat der Anrufer keine Eingabe gemacht, wird die unter „Ansageende"
programmierte Funktion ausgeführt.
So können dem Anrufer mit der Ansage des zugeordneten Speicherplatzes verschiedene Op-
tionen angeboten werden („Drücken Sie die ‚1' für ...). Als Auswahl sind die Ziffern 0...9 sowie
das Zeichen „∗" möglich. Das Zeichen "#" ist jedoch zum Einstieg in die Benutzer-Menüs reser-
viert.
© VII-2011 BEYERTONE GmbH
®
legt nach Wiedergabe der Ansage auf
®
vermittelt das Gespräch nach Ansageende zu der unter
®
spielt einen Signalton ein und zeichnet eine Nach-
Bedienungsanleitung musiphone
®
BEYERTONE
www.beyertone.com
®
THE NEXT LEVEL
58/92