4 Arbeiten mit dem Master
Prozessablauf für Warmwasser (Bereich = Heiss)
Zur eingestellten Startzeit regelt das erste Ventil seinen Durchfluss auf die
eingestellte T Hydr. Abgl. ein, im hier gezeigten Beispiel auf 57 °C.
Dann regelt das zweite Ventil seinen Durchfluss ein, dann die weiteren Ventile,
und schliesslich wird der Prozess wiederholt, bis alle Ventile die eingestellte T
Hydr. Abgl. erreicht haben oder bis die 4 Stunden abgelaufen sind.
Wird T unterer Grenzwert (hier: 50 °C) unterschritten, erscheint eine
Fehlermeldung, und es erfolgt ein Eintrag ins Fehlerprotokoll.
Wird T oberer Grenzwert (hier: 90 °C) überschritten, erscheint eine
Fehlermeldung, und es erfolgt ein Eintrag ins Fehlerprotokoll. Diese beiden
Grenzen müssen sinnvoll definiert werden, da sie die Basis für eine Auswertung
der
Protokolle
bilden.
Ist das Häkchen bei Thermische Desinfektion (TD) gesetzt, sind die darunter
angezeigten Parameter eingeblendet und aktiv. Ablauf TD siehe
Thermische
Desinfektion.
50