Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslöser = Temperatur - GF Hycleen Automation System Benutzerinformationen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hycleen Automation System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Arbeiten mit dem Master
4.3.3.1 Auslöser = Temperatur
Der Prozess wird für jedes einzelne Ventil temperaturabhängig gestartet.
Prozessablauf für Kaltwasser (Bereich = Kalt)
Der Prozess wird gestartet, wenn die Wassertemperatur die Temperatur
(Voreinstellung: 20 °C) überschreitet.
Die Leitungen werden nun mit Kaltwasser gespült. Das Stopkriterium (1) für den
Spülprozess ist entweder eine definierte Dauer (Voreinstellung: 1 min), eine zu
unterschreitende Temperatur (Voreinstellung: 15 °C) oder ein bestimmtes Volumen.
Wird beim Stopkriterium Temperatur die Zieltemperatur nach 10 min Spülen nicht erreicht,
bricht der Spülprozess ab und startet nach der Sperrzeit wieder neu. Bei dreimaligem Abbruch
des Spülprozesses wird ein Alarm ausgelöst und der Prozess endgültig abgebrochen. Der
Spülprozess kann durch Neueinstellung der Spülkriterien neu gestartet werden.
Stopkriterium Volumen: Dieses Stopkriterium kann nur ausgewählt werden, wenn an allen
Spülventilen des Systems ein Durchflusssensor angeschlossen ist. Dieser muss im selben
Rohr wie das jeweilige Spülventil montiert sein, siehe
Durchflusssensor
installieren. Das zu
spülende Volumen (3) kann für jedes Spülventil mit Durchflusssensor individuell angepasst
werden.
Ist eine Ablaufüberwachung installiert, siehe
Ablaufüberwachung
installieren, lässt sich
diese über das Häkchen aktivieren. Unter Füllstandssensor legen Sie fest, ob beim Auslösen
des Signals vom Schwimmerschalter alle Spülventile im System geschlossen werden sollen
(Voreinstellung und Empfehlung), nur das Ventil (Intern), an das der Sensor angeschlossen
ist, oder ein manuell ausgewähltes Spülventil. Bei Betätigung eines Schwimmerschalters der
Ablaufüberwachung stoppt der Spülprozess. Der Prozess wird neu gestartet, wenn die
Wassertemperatur die Temperatur (Voreinstellung: 25 °C) überschreitet.
Im Normalbetrieb wird eine Fehlermeldung ausgegeben, wenn die Wassertemperatur
T unterer Grenzwert unterschreitet (Frostgefahr), und wenn sie T oberer Grenzwert
überschreitet (mögliches Legionellenwachstum).
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis