4 Arbeiten mit dem Master
4 Arbeiten mit dem Master
Der Master erlaubt über seinen Touchscreen die Kontrolle und Steuerung aller
angeschlossenen Komponenten.
Er ist mit einem Passwort vor unberechtigtem Zugriff geschützt: 137.
Die verfügbaren Funktionen hängen von der aktuellen Konfiguration ab. An dieser Stelle wird
eine Beispielkonfiguration beschrieben.
4.1 Inbetriebnahme
Der Hycleen-Master startet automatisch, sobald die Spannungsversorgung eingeschaltet ist.
Es erscheint ein Hinweis darauf, dass zuerst einige Einstellungen zu erledigen sind. In dieser
Phase blinken alle Ventile abwechselnd blau und grün, die korrekt mit Strom versorgt werden
und mit dem Master kommunizieren können.
Zuerst erfasst und nummeriert der Master die angeschlossenen Komponenten. Er gruppiert
jedes Ventil, jeden Sensor etc. in die entsprechende Funktionsgruppe ein. Die Nummerierung
beginnt beim linken Strang und wird dann beim rechten Strang fortgesetzt, siehe auch
Installation.
Bei allen Ventilen vom Typ LegioTherm 2T wird noch der Verstellweg des Ventilkegels geprüft,
um die genaue Kegelposition einstellen zu können.
Während all dieser Initialisierungsvorgänge ist keine Eingabe möglich. Die Leuchtanzeigen der
Ventile leuchten gelb, und der Master prüft die Firmwareversion jeder Komponente. Ist ein
Update erforderlich, wird dieser vom Master aus automatisch durchgeführt und es erscheint
eine Meldung dazu.
Danach werden die erfassten Komponenten angezeigt.
27