Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Der Fader - Studer OnAir 2000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OnAir 2000 Digitalmischpult
14.3.2

Kalibrieren der Fader

SW V1.0 bis 2.01:
Ab SW V2.02:
Fader kalibrieren:
0-dB-Punkt
Fader-Start-Ansprechschwelle:
D14/8 Diagnose
Wird ein Feld auf einem der Kanal-Bildschirme berührt, so wird es hellge-
steuert.
Auch die Tasten PFL, ON und OFF können geprüft werden: Wenn eine
davon gedrückt wird, muss ihre LED leuchten. Beim Drücken von PFL
muss auch die OVL-LED leuchten.
Die Anzeigebalken geben die Reglerposition an.
Zum Kalibrieren der 0-dB-Position der Regler werden alle Reglerknöpfe
auf die 0-dB-Marke eingestellt und dann das CAL FADER-Feld angetippt
(siehe Grafik weiter oben).
Nach dem Upgrade der Software des Channel Front Board 1.942.920.21
kann der Fader-Start-Ausgang permanent aktiv sein. Die Fader-Start-
Ansprechschwelle muss eingestellt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Öffnen Sie das Menü SYSTEM CONFIG. - SYSTEM TEST -
BUTTONS/FADERS (oder geben Sie über das Service Terminal die
kursiv gedruckten Befehle ein).
(immer erforderlich!)
o
Alle Fader, die nicht kalibriert werden sollen, werden auf Position -- - 20 dB
gestellt (diese Position wird beim Kalibrieren ignoriert).
o
Stellen Sie die zu kalibrierenden Fader auf Position 0 dB.
Hinweis:
Wir empfehlen, diese Einstellung für alle Fader gleichzeitig durchzuführen.
o
Tippen Sie auf CAL, oder geben Sie folgendes über das Service Terminal
ein (nur für SW-Versionen V2.0.1 und höher):
call all <return>.
Die Ansprechschwelle muss aus zwei Gründen eingestellt werden:
1. Falls die (optionale) mechanische Rastung bei geschlossenem Fader
eingebaut ist, oder
2. Im Fall von Schwierigkeiten mit dem Fader-Start-Steuersignal (d.h.
das Signal ist aktiv, auch wenn der Fader vollständig geschlossen ist).
o
Alle Fader, die nicht kalibriert werden sollen, werden auf Position -- - 20 dB
gestellt (diese Position wird beim Kalibrieren ignoriert).
SW V3.0
Date printed: 16.11.1999

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis