Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Required Items; Einbau Der Null-Ohm-Verstärker - Studer 189 MK II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Ausbau
7.1.
Nachträglicher
Ausbau
von
2
aut
4 Nachhall-
bzw.
Hilfssummen (Nicht
moglich,
falls
Pult
mit
Eingangseinheiten
1.090.01
7 bestückt ist.)
7.1.1,
Benötigtes Material
'l
Dual
Llne
Amplifier
2
Null-Ohm-Verstärker
7.
Extension
7,1.
Extension
lrom
2
reverb-
or
auxiliary
masters
to
4 reverb- or
auxiliary
masters
(Not
possible
if
mixing console
is
equip-
ped
with
input units
1.090.017.)
7.1.1.
Required items
(
091.035/036
1
Dual line
amplifier
090.003
2Zero-ohmamplifier
1.091.035/036
1
090 003
7.1.2.
Einbau der Null-Ohm-Verstärker
Verbindung zum Netz trennen.
Hintere
weisse
Abdeckhaube
nach
dem
Lösen
der
zwei
Schnellverschlüsse
ent-
fernen.
ln
der
zweiten
und dritten
Steckerein-
heit von links
(Ansicht von
hinten)
je
einen Null-Ohm-Verstärker
in
die
dafür
vorgesehenen
Steckkontakte
einsetzen.
Verstärker
mit
den
eingebauten
isolier-
ten
Drahtbügeln sichern
(entsprechend
den
zwei
bereits eingebauten Null-Ohm-
Verstärkern
).
7.1,3.
Einbau
des
Dual-Leitungs-Verstärkers
Blindabdeckung des siebten
Platzes von
links entfernen (Ansicht von vorne).
Leitungsverstärker einschieben
und
mit
Schnel lversch lüssen
sichern.
7.1.4.
Eichung der Hall-Summen 3 und 4
Verbindung zum Netz herstellen.
Mit
einer
Eingangseinheit den
eingebau-
ten
Tongenerator
anwählen
(diesen
au{
1
kHz stellen).
Alle
Filter
dieser Eingangseinheit
au{
li-
near
stellen.
Eingangsabschwächer
auf
grösste
Ver-
stärkung
einstel
len.
Alle
vier
ßeverb-Potentiometer
dieser
Einheit
in
Stellung
AF
(gedrückt)
auf
Maximum
Pegel
einstellen.
Alle
vier
Reverb-Summen'Potentiometer
(auf den
Steckeinheiten
14
und
15)
ebenfallsauf
max.
Pegel
bringen.
Flachbahnregler
(Fader) des
Einganos-
kanals
so
einstellen,
dass
die
VU-Meter
Reverb
I
und
Reverb
2
0
VU
anzeigen
(dabei
steht
der
Flachbahnreoler
auf
ca.
-31
dB.
Eventuell kleine
Pegelunterschiede
zwi-
schen
Reverb
1
und
Reverb
2
mit
den
Reverb-Summen
Potentiometern'1
und
2
und
Flachbahnregler
ausgleichen.
Reverb-Leitungs'Verstärker
1 und
2
(Platz
6
von
links)
ausziehen,
beiseite
legen
und den
neu
eingebauten
Leitungs-
verstärker
von
PIatz
7
(von links)
an
seiner
Stelle
auf
Platz
6
einschieben.
7.1.2.
Mounting
procedure
of
zero-ohm ampli-
fiers
7.1,3.
Mounting
procedure
of
a
dual
line
amp-
lifier
Take
off
blank
panel
of
the
seventh
unit
place
from the Ieft
side
(seen from
front).
Slide
in
Iine amplif ier
and mount
on by
the
two
camlock
fasteners.
7.1.4.
Calibration
of
the reverb
masters 3
+
4
Connect
mains
power supply
Switch an
input unit to
the built-in
test
generator.
Set
the test
generator to
1
kHz
All
f
ilter
positions
on
the
input
unit
set
to
linear
lnput
attenuator
set
to
rnaximum ampli-
fication
All o{
the
4
reverb potentiometers
on
the
same
unit
set
to
maximum
level,
(fully
ciockwise,
AF
=
after fader,
knob
depressed
)
.
All
of
the
4
reverb master potentiome-
ters
(connection units
14
and
15)
also
set
to
maximum
level
(fullV
cw).
Set fader
of
the
input
unir
ta
read
ze-
ro
VU
on
reverb
I
and
reverb
2
VU-
meter
\tader position approx.
-31
dB).
Eventually occuring small difference of
level between reverb
'1
and reverb 2
may
be
equalized
with
reverb
master poten-
tiometers
I
and
2
arr,i
tader.
Reverb-line-amplif
ier
1
and
2
(unit
place 6
f
rom the left) pull,
place
it
aside,
take the
new
plugged-in
amplifier from
unit
place
7
(from the
le{t)
and slide-in
on
unit
place
6.
Disconnect
mains
power cord
Take away
the
white
sheet metal cover
on the
rear side
of
the mixing
console.
ln
the second
and third
connection
unit
from
the
left
(seen
from the
rear
side)
plug
in
each
of
the
units
a
zero-ohm
amplif ier (connectors provided).
Fasten
amplifiers
by
means
of
built-in
insulated
wire
hooks, according
to
the
existing
two
built-in
zero-ohm
ampli-
(
fi
ers.
7.1.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis