Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Summenfader Für Pgm- Und Rec-Ausgang - Studer OnAir 2000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OnAir 2000 Digitalmischpult
5.13
Summenfader für PGM- und REC-Ausgang
Spezifikationen:
COMMON SETTINGS-Seite:
Entsprechender Kanalbildschirm:
D5/18 Übergeordnete Funktionen
Ab SW V3.0 kann jeder beliebige der 24 Fader -- - d.h. auch solche mit einer
höheren Nummer als die Kanalzahl, für die das Pult konfiguriert ist -- - als
Summenfader für den PGM- und/oder den REC-Ausgang gewählt werden.
Diese Wahl erfolgt mit den zwei linken Drehgebern unterhalb der Felder
PGM MASTER und REC MASTER (im Abschnitt MASTER FADER
ASSIGNMENT der Seite COMMON SETTINGS); tippen Sie anschlies-
send auf APPLY.
Der entsprechende Eingangskanal kann nach wie vor benutzt werden, al-
lerdings ohne Steuermöglichkeiten von der Benutzeroberfläche her; d.h.
nur die externe Stummschaltung (MUTE) und Steuerung über das Monito-
ra-Protokoll ist möglich. Sinnvoll wäre es z.B., diesen Kanal als Eingang
für ein Talkback-Mikrofon zu verwenden. Beachten Sie bitte, dass dafür
der Parameter TB SOURCE dieses Eingangs in der INPUT CONFIG.-Seite
auf «CR» gesetzt sein muss.
Sind nur fixe Pegel der Ausgänge PGM MASTER und/oder REC
MASTER gewünscht, so können diese einmal eingestellt und danach wie-
der auf normale Kanalsteuerung umgeschaltet werden -- - dazu wählen Sie
«NONE» in den Feldern PGM MASTER und REC MASTER auf der
COMMON SETTINGS-Seite.
Wichtig:
Stellen Sie sicher, dass beim Zurückschalten auf Normalbetrieb des Pultes
die PGM- und REC-Summenpegel wieder auf 0 dB zurückgesetzt werden.
o
Die Summenfader sind im Audiosignalweg vor den Insert-Punkten ange-
ordnet
(siehe Blockschema, Kapitel
o
Keine ON/OFF-Funktion für die Summenausgänge;
o
PFL ist verfügbar;
o
Übersteuerungsanzeige verfügbar;
o
Summenpegel können durch erweiterte Monitora-Befehle gesteuert wer-
den.
SW V3.0
1);
Date printed: 16.11.1999

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis