Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer OnAir 2000 Betriebsanleitung Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Date printed: 16.11.1999
LABEL:
Im LABEL-Feld kann einem Kanal ein Name gegeben werden. Nach dem
Antippen öffnet sich die KEYBOARD-Seite.
Das Quellen-Bezeichnungsfeld auf dem Kanalstreifen kann lange Bezeich-
nungen (Labels, bis 12 Zeichen), die Eingangswähler-Felder hingegen nur
Kurzbezeichnungen (max. 6 Zeichen) darstellen.
Für die Anzeige der Labels gelten die folgenden Regeln:
Die erste Zeile enthält das erste Wort und jedes folgende Wort, das ganz in
das Feld passt. Ist das erste Wort länger als 6 bzw. 12 Zeichen, wird da-
nach abgeschnitten. Die zweite Zeile wird mit so vielen Zeichen wie mög-
lich (d.h. 6 oder 12) gefüllt, das letzte Wort wird abgeschnitten, wenn es
nicht komplett auf die Zeile passt. Zum Trennen der Worte wird ein Leer-
schlag (Space) benutzt. Enthält ein Label nur ein einzelnes, langes Wort, so
wird dieses auf einer Zeile dargestellt und nach 6 bzw. 12 Zeichen abge-
schnitten. Die Tabelle zeigt einige Beispiele:
ABC 1234
ABCDEFG 1234567
ABCDEFG 1234567 ABC
ABC EFGHIJK MN 1234
ABC EFGHIJKLMN 1234
Zum Abschliessen wird ENTER und SAVE (zum Speichern der Änderun-
gen) oder EXIT (Abbruch ohne Änderung) angetippt.
SW V3.0
Name
Kurzbezeichnung
ABC 12
OnAir 2000 Digitalmischpult
Lange Bezeichnung
ABC 12
ABC 12
ABC
ABC 1234
1234
ABCDEF
ABCDEFG
123456
1234567
ABCDEF
ABCDEFG
123456
1234567 ABC
ABC
ABC EFGHIJK
EFGHIJ
MN 1234
ABC
EFGHIJ
EFGHIJKLMN 1
Konfiguration D12/5
ABC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Studer OnAir 2000

Inhaltsverzeichnis