Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mic Settings (Mikrofon-Einstellungen); Abrufen Eines Mic Settings Aus Dem Pultspeicher - Studer OnAir 2000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7

Mic Settings (Mikrofon-Einstellungen)

5.7.1

Abrufen eines Mic Settings aus dem Pultspeicher

Date printed: 16.11.1999
Ein Mic Setting ist ein Snapshot, der sich nur auf einen einzelnen Mikro-
fon-Eingangskanal bezieht. Dies erlaubt es einem Sprecher oder dem Disk-
Jockey, seine optimale Mikrofon-Einstellung zu speichern und jederzeit
wieder abzurufen. Jeder Benutzer kann bis vier private Mic Settings spei-
chern, ferner können 10 globale Mic Settings im Flash-Speicher des Pultes
abgelegt werden. Zusätzliche Einstellungen können zusammen mit
Snapshots auf PC-Karten gespeichert werden
Mic Settings werden wie Snapshots mit einem Namen versehen, der im
Wahlfeld angezeigt wird.
Zum Abrufen eines Mic Settings wird erst der gewünschte Mikrofon-
Eingangskanal gewählt, dann kann eine der MIC SETTING-Tasten betätigt
werden. Diese wird hellgesteuert, und das im Flash-Speicher abgelegte Mic
Setting wird zur Übernahme vorbereitet. Diese erfolgt sofort nach dem An-
tippen von RECALL FROM MEMORY. Ein aktiver Kanal, d.h. ein Kanal,
dessen Regler geöffnet, dessen ON-Taste aktiv und der auf eine Summe
aufgeschaltet ist, wird nicht verändert. Die neue Einstellung wird automa-
tisch nach dem Schliessen des betreffenden Kanals übernommen.
Wird anstelle eines Mikrofon-Eingangskanals ein analoger oder digitaler
Leitungspegel-Eingang gewählt, so erscheint eine Fehlermeldung.
Wurde die letzte Änderung in einem Mikrofonkanal durchgeführt, so wird
automatisch dieser Kanal gewählt und in der obersten Zeile der MIXER
SETUP-Seite angezeigt. Zum Wechseln des Eingangs muss das Quellenbe-
zeichnungs-Feld des gewünschten Kanals im Kanalbildschirm berührt wer-
den. Der momentan aktive Kanal (A oder B) wird gewählt und in der ober-
sten Zeile der MIXER SETUP-Seite angezeigt.
SW V3.0
OnAir 2000 Digitalmischpult
(siehe Kapitel
5.8).
Übergeordnete Funktionen D5/9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis