Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Und Pflege Der Elektrode - Mettler Toledo perfectION Benutzerhandbuch

Cyanid-kombinationselektrode
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für perfectION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagerung und Pflege der Elektrode

Lagerung und Aufbewahrung der Elektrode
Zur Aufbewahrung zwischen Messungen und zur Aufbewahrung
von bis zu einer Woche die Elektrode in eine 4 mol/L Kalium-
chlorid-Lösung stellen. Der Aufbewahrungslösung keine ISA-
Lösung zugeben. Die Elektrolytlösung in der Elektrode darf nicht
verdunsten, da sie sonst auskristallisiert.
Wird die Elektrode länger als eine Woche gelagert, entleeren Sie
die Elektrode und spülen Sie die Referenzkammer gut mit destil-
liertem Wasser. Stülpen Sie die Schutzkappe über die Membran
und lagern Sie die Elektrode trocken.
Polieren der sensitiven Membran
Die Festkörpermembran kann nach einiger Zeit Verschleisser-
scheinungen aufweisen, was bei Proben mit niedriger Konzent-
ration Driften, schlechte Reproduzierbarkeit und schlechtes
Ansprechverhalten zur Folge hat. Die Elektrodenleistung kann
durch Polieren der sensitiven Membran mithilfe eines Polierstrei-
fens wiederhergestellt werden. Der Polierstreifen kann auch ein-
gesetzt werden, wenn die sensitive Membran verätzt oder che-
misch vergiftet ist.
1. Schneiden Sie vom Polierstreifen ein 2.5 cm langes Stück ab.
2. Halten Sie die Elektrode mit der sensitiven Membran nach oben.
3. Geben Sie einige Tropfen destilliertes Wasser auf die sensitive Membran.
4. Drücken Sie den Polierstreifen – matte Seite nach unten – leicht mit
dem Finger auf die sensitive Membran und drehen Sie die Elektrode
gleichzeitig ca. 30 Sekunden lang.
6. Spülen Sie die Elektrode mit destilliertem Wasser ab und konditio-
nieren Sie diese dann zehn Minuten lang in einer 1 mg/L oder
10
mol/L Cyanid Standardlösung.
-5
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis