Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrodenmerkmale; Ansprechzeit; Reproduzierbarkeit; Lebensdauer Der Elektrode - Mettler Toledo perfectION Benutzerhandbuch

Cyanid-kombinationselektrode
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für perfectION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Elektrodenmerkmale

Ansprechzeit

Wenn das Potential der Elektrode auf halblogarithmischem Millimeter-
papier gegen die Konzentration aufgetragen wird, ergibt dies eine
Gerade mit einer Steigung von etwa -54 bis -60 mV pro 10-facher Kon-
zentrationsänderung.
Die Ansprechzeit der Elektrode (die Zeit bis 99% der Potentialmessun-
gen stabil sind) reicht von mehreren Sekunden in konzentrierten Lösun-
gen bis mehrere Minuten im Bereich der Nachweisgrenze.
Elektrodenpotential
(mV)
10
10
10
10
Abbildung 3 – Typische Ansprechzeiten

Reproduzierbarkeit

Die Reproduzierbarkeit wird durch Faktoren wie Temperaturschwankun-
gen, Driften und Rauschen beeinträchtigt. Innerhalb des Arbeitsbe-
reichs der Elektrode ist die Reproduzierbarkeit konzentrationsunabhän-
gig. Wenn stündlich kalibriert wird, kann bei Direktmessungen eine
Reproduzierbarkeit von bis zu ± 2% erreicht werden.

Lebensdauer der Elektrode

Da der Membrankonus durch Cyanidionen angelöst wird, verkürzt
sich die Lebensdauer der Elektrode, wenn sie hohen Cyanid-Kon-
zentrationen ausgesetzt wird. Messungen von Gehalten über
10
mol/L sollten nur gelegentlich durchgeführt werden.
-3
M bis 10
M NaCN
-3
-2
M bis 10
M NaCN
-3
-4
M bis 10
M NaCN
-3
-5
M bis 10
M NaCN
-3
-6
Zeit (Minuten)
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis