Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbole; Grundlegende Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung - schmalz Mini-CobotPump ECBPM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signalwort
Bedeutung
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefahr mit mittlerem Risiko, die zu Tod oder schwerer Ver-
letzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Kennzeichnet eine Gefahr mit einem geringen Risiko, die zu leichter oder
mittlerer Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Sachschäden führt.
1.5  Symbole
Dieses Zeichen weist auf nützliche und wichtige Informationen hin.
ü Dieses Zeichen steht für eine Voraussetzung, die vor einem Handlungsschritt erfüllt sein muss.
4 Dieses Zeichen steht für eine auszuführende Handlung.
ð Dieses Zeichen steht für das Ergebnis einer Handlung.
Handlungen, die aus mehr als einem Schritt bestehen, sind nummeriert:
1. Erste auszuführende Handlung.
2. Zweite auszuführende Handlung.
2  Grundlegende Sicherheitshinweise
2.1  Bestimmungsgemäße Verwendung
Die ECBPM ist nach dem Stand der Technik gebaut und wird betriebssicher ausgeliefert, dennoch können bei der
Verwendung Gefahren entstehen.
Die ECBPM dient zur Vakuum-Erzeugung, um in Verbindung mit Sauggreifern Objekte mithilfe von Vakuum zu
greifen und zu transportieren. Sie ist bestimmt für den Anschluss an eine SPS. Die Signale werden diskret über-
mittelt.
Sie ist speziell zur Anwendung in kollaborativen Robotersystemen entwickelt.
Als zu evakuierende Medien sind nicht aggressive und entflammbare Gase, trockene und ölfreie Luft (kein Graphit)
zulässig.
Die Beachtung der Technischen Daten und der Montage- und Betriebshinweise in dieser Anleitung gehören zur
bestimmungsgemäßen Verwendung.
2.2  Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Schmalz übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die aus der Benutzung des
Produktes resultieren. Dies gilt insbesondere für eine andersartige Verwendung des Produktes, die nicht mit dem
beabsichtigten Zweck übereinstimmt und die nicht in dieser Dokumentation beschrieben ist oder Erwähnung
findet.
2.3  Personalqualifikation
Unqualifiziertes Personal kann Risiken nicht erkennen und ist deshalb höheren Gefahren ausgesetzt!
1. Nur qualifiziertes Personal mit den Tätigkeiten beauftragen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
2. Das Produkt darf nur von Personen bedient werden, die eine entsprechende Schulung absolviert haben.
3. Elektrische Arbeiten und Installationen dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
4. Montage- und Wartungsarbeiten dürfen nur von entsprechenden Fachkräften durchgeführt werden.
Folgende Zielgruppen werden in dieser Betriebsanleitung angesprochen:
Einrichter, die im Umgang mit dem Produkt geschult sind und es bedienen und installieren können.
Fachtechnisch ausgebildetes Servicepersonal, das die Wartungsarbeiten durchführt.
Fachtechnisch ausgebildete Personen, die an elektrischen Einrichtungen arbeiten.
DE · 30.30.01.02196 · 00 · 01/20
5 / 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis