1 Wichtige Informationen
1.1 Hinweis zum Umgang mit diesem Dokument
Die J. Schmalz GmbH wird in dieser Betriebsanleitung allgemein Schmalz genannt.
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise und Informationen zu den verschiedenen Betriebsphasen des
Produkts:
•
Transport, Lagerung, Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme
•
Sicherer Betrieb, erforderliche Wartungsarbeiten, Behebung eventueller Störungen
Die Betriebsanleitung beschreibt das Produkt zum Zeitpunkt der Auslieferung durch Schmalz.
1.2 Die Technische Dokumentation ist Teil des Produkts
1. Für einen störungsfreien und sicheren Betrieb befolgen Sie die Hinweise in den Dokumenten.
2. Bewahren Sie die Technische Dokumentation in der Nähe des Produkts auf. Sie muss für das Personal
jederzeit zugänglich sein.
3. Geben Sie die Technische Dokumentation an nachfolgende Nutzer weiter.
ð Bei Missachtung der Hinweise in dieser Betriebsanleitung kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen
kommen!
ð Für Schäden und Betriebsstörungen, die aus der Nichtbeachtung der Hinweise resultieren, übernimmt
Schmalz keine Haftung.
Wenn Sie nach dem Lesen der Technischen Dokumentation noch Fragen haben, wenden Sie sich an den Schmalz-
Service unter:
www.schmalz.com/services
1.3 Typenschild
Die Typenschilder (1) und (2) sind auf der Verpackung ange-
bracht.
Das Typenschild (1) enthält Daten bezüglich des Roboter
Sets:
•
Benennung
•
Artikelnummer
Das Typenschild (2) enthält Daten bezüglich der Mini-
CobotPump ECBPM:
•
Benennung
•
Artikelnummer
•
Herstelldatum
•
Seriennummer
•
QR-Code
•
CE-Kennzeichnung
•
Spannungsbereich
Das Typenschild (3) ist fest mit der Mini-CobotPump (im
nachfolgenden als ECBPM bezeichnet) verbunden und muss
immer gut lesbar sein. Es enthält die selben Daten wie das
Typenschild (2).
Bei Ersatzteilbestellungen, Gewährleistungsansprüchen oder sonstigen Anfragen bitte alle oben genannten Infor-
mationen angeben.
1.4 Warnhinweise in diesem Dokument
Warnhinweise warnen vor Gefahren, die beim Umgang mit dem Produkt auftreten können. Es gibt in diesem
Dokument drei Gefahrenstufen, die Sie am Signalwort erkennen.
4 / 25
1
2
3
DE · 30.30.01.02196 · 00 · 01/20