Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anheben Des Werkstücks; Ablegen Des Werkstücks; Ansteuerungskonzept; Regelungsfunktion - schmalz Mini-CobotPump ECBPM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2  Anheben des Werkstücks
Die ECBPM ist zum Teilehandling durch Vakuum in Verbindung mit Saugsystemen und kollaborativen Robotern
konzipiert.
Über den Signaleingang "Saugen" wird die elektrische Pumpe aktiviert bzw. deaktiviert.
Ein integrierter Sensor erfasst das von der Pumpe erzeugte Vakuum. Das Vakuumniveau wird über eine Elektronik
ausgewertet und gibt bei Überschreitung eines voreingestellten Grenzwerts (SP2) ein Signal am digitalen Ausgang
OUT1 aus. Zudem kann der eingestellte Vakuum-Schaltpunkt (SP2) visuell in der Vakuumanzeige angezeigt und
über die Taster verändert werden.
Die ECBPM hat eine integrierte Energiesparfunktion. Sie regelt im Betriebszustand „Saugen" automatisch das
Vakuum auf den voreingestellten Vakuum-Grenzwert SP1 (=600 mbar).
Wenn das Systemvakuum durch auftretende Leckagen 10 mbar unter den Grenzwert SP1 fällt, wird die Pumpe
wieder eingeschaltet.
5.3  Ablegen des Werkstücks
Das Ventil „Ablegen" wird über den Signaleingang IN2 „Ablegen" direkt angesteuert.
Im Betriebszustand "Ablegen" wird der Vakuumkreis der ECBPM für die Dauer des anstehenden Signals zur Atmo-
sphäre hin belüftet. Hiermit wird ein unverzüglicher Vakuumabbau und somit ein schnelles Ablegen des Werk-
stücks gewährleistet.
Die Belüftungsöffnung auf der Unterseite darf nicht verdeckt sein. Anderenfalls ist ein störungsfreies Ablegen
nicht möglich.
5.4  Ansteuerungskonzept
Bei der Ansteuerung der CobotPump ist definiert, dass für den Fall der gleichzeitigen Aktivierung beider Eingänge
das Ablegen Priorität hat vor dem Saugen.
5.5  Regelungsfunktion
Die ECBPM bietet mit der Regelungsfunktion die Möglichkeit, Energie zu sparen oder zu verhindern, dass ein zu
hohes Vakuum erzeugt wird. Die Grenzwerte SP1 und SP1-10 mbar werden bei der Regelungsfunktion zur
Regelung der Motordrehzahl verwendet.
Bei Erreichen des fest hinterlegten Grenzwertes SP1, wird die Vakuum-Erzeugung unterbrochen. Wenn das
Vakuum durch Leckage unter den Grenzwert SP1 - 10 mbar fällt, beginnt die Vakuum-Erzeugung erneut und regelt
sich auf den Wert SP1 ein.
12 / 25
DE · 30.30.01.02196 · 00 · 01/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis