Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Auf Werkseinstellung Zurücksetzen; Anzeige Von Warnungen - schmalz Mini-CobotPump ECBPM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10  Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen
Die ECBPM wird über folgenden Prozess auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
ü Die ECBPM befindet sich im Grundstatus Zustandskontrolle.
1. Eine der Tasten
Sekunde betätigen.
ð Die ECBPM wechselt zunächst in den Modus
zur Einstellung des Schaltpunkts .
2. Um sicherzustellen, dass der Schaltpunkt SP2 jetzt
nicht verändert wird, direkt nach dem Wechsel in
die Anzeige, die betätigte Taste loslassen und
danach Schritt 2 ausführen.
3. Beide Tasten
und
Sekunden gedrückt halten.
ð Die ECBPM wechselt nach 1 Sekunde zunächst
wieder in den Grundzustand Zustandskon-
trolle.
4. Die beiden Tasten weiter gleichzeitig betätigen.
Nach 8 Sekunden leuchtet ein Drittel der Status-
LED's gelb auf, nach 9 Sekunden zwei Drittel der
LED's, nach 10 Sekunden blinken alle LED's gelb.
ð Abschnitt für Abschnitt wird in gelbem Licht
hinzu geschaltet.
ð Nach dem Blinken ist die ECBPM auf den Zustand der Werkseinstellung zurückgesetzt. Sie befindet sich
wieder im Grundzustand (grünes Leuchten).
5.11  Anzeige von Warnungen
Der LED-Ring leuchtet orange.
Es liegt der Prozessfehler "SP2 unterschritten", während SAUGEN
= Ein vor.
Diese Warnung wird durch eine Leckage ausgelöst, die nicht durch eine höhere Pumpenleistung auszugleichen ist.
Der Fehler wird bei erneutem Befehl "Saugen" quittiert bzw. durch Betätigung einer Taste.
Der Fehler wird auf jeden Fall (unabhängig ob die Leckage beseitigt ist oder nicht) quittiert. Ist die Leckage nicht
beseitigt, wechseln die LEDs zunächst auf grün (geringe Helligkeit) und SP2 wird nicht erreicht.
16 / 25
oder
für mindestens 1
gleichzeitig länger als 10
Leuchtanzeige mit 6 LED
DE · 30.30.01.02196 · 00 · 01/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis